Close

Vorfallmanagement für High-Velocity-Teams

Incident-Response-Leitfaden

Mitten am Tag erhält eine IT-Führungskraft plötzlich eine Flut von Warnmeldungen – ein Serviceausfall bedroht das System. Das erfahrene Vorfallmanagement-Team stand jedoch schon einmal vor ähnlichen Herausforderungen und kann schnell eingreifen. Indem es einen durchdachten Plan und bewährte Vorgehensweisen zur Incident Response befolgt, kann es den Vorfall beheben, den Schaden begrenzen und den Betrieb wiederherstellen, um Auswirkungen auf den Kunden abzuwenden.

Bei Incident Response geht es nicht allein um die Reaktion ans sich, sondern um die Festlegung von klar definierten Verfahren und Prozessen, die zum Einsatz kommen, wenn unvorhergesehene Ereignisse eintreten. Wenn Unternehmen die Struktur des Incident-Response-Lebenszyklus verstehen, erhalten sie ein strategisches Framework, um Störungen oder Sicherheitsbedrohungen schnell zu erkennen, darauf zu reagieren, sie zu beheben und so eine schnelle Rückkehr zum normalen Betrieb sicherzustellen.

Dieser Leitfaden behandelt den Incident-Response-Lebenszyklus und seine Phasen, die Arten von Sicherheitsvorfällen und wichtige Tools für ein effektives Vorfallmanagement. Außerdem informiert er über wichtige Teammitglieder, potenzielle Herausforderungen und Erkenntnisse, um Strategien zur Incident Response zu verbessern.

Wie sieht eine Incident Response aus?

Incident Response bezieht sich auf den strategischen Prozess, den Unternehmen, insbesondere IT- und Entwicklungsteams, durchführen, um schnell auf ungeplante Ereignisse oder Serviceunterbrechungen zu reagieren. Er zielt darauf ab, die Betriebsfähigkeit wiederherzustellen und potenzielle Schäden zu reduzieren, die durch Cyberbedrohungen oder Datenschutzverletzungen verursacht werden.

Cyberangriffe oder Datenschutzverletzungen stellen ein erhebliches Risiko für Unternehmen dar, das sich auf Kunden, Markenwert, geistiges Eigentum und Ressourcen auswirkt. Incident Response versucht, diesen Schaden zu einzudämmen und eine schnelle Wiederherstellung zu ermöglichen.

Wie funktioniert Incident Response?

Incident Response ist eine strukturierte Abfolge von Maßnahmen, beginnend mit der Identifizierung eines Serviceausfalls und endend mit der Wiederherstellung der Funktionalität.

Der Incident Commander ist für die Incident Response verantwortlich und koordiniert und leitet die Reaktion. Eine technische Führungskraft, oft ein leitender technischer Responder, analysiert den Vorfall, trifft Entscheidungen und leitet das technische Team.

Ein Incident Commander kann mehrere technische Führungskräfte für verschiedene Arbeitsabläufe ernennen und zudem interne und externe Manager für die Kommunikation von Vorfällen beauftragen.

Die sieben wichtigsten Phasen der Incident Response sind:

  1. Erkenne den Vorfall.
  2. Vorbereiten von Team-Kanälen für Informationen zu Vorfällen

  3. Bewertung der Auswirkungen und Ermittlung des Schweregrads
  4. Kommunikation mit Kunden
  5. Eskalieren des Vorfalls an die zuständigen Mitarbeiter
  6. Delegieren der Rollen und Verantwortlichkeiten für die Incident Response
  7. Behebe den Vorfall.

Incident-Response-Lebenszyklus

Der Incident-Response-Lebenszyklus ist ein zentrales Framework für das Vorfallmanagement. Obwohl jeder Vorfall einzigartig ist, sind sie stets Lernmöglichkeiten, um besser mit zukünftigen Ereignissen umgehen zu können.

Unternehmen sollten während der Vorbereitungsphase ein Incident-Response-Playbook erstellen und sicherstellen, dass die wichtigsten Teammitglieder damit vertraut sind. Die Best Practices zur Incident Response von Atlassian umfassen Tipps und bewährte Verfahren zur Reaktion auf Vorfälle.

Der Lebenszyklus besteht aus sechs aufeinanderfolgenden Phasen:

  1. Vorbereitung: Den Plan erstellen
  2. Identifizierung: Den Vorfall erkennen und bestätigen
  3. Eindämmung: Das Problem begrenzen
  4. Beseitigung: Die Bedrohung entfernen
  5. Wiederherstellung: Die betroffenen Systeme reparieren
  6. Nachbesprechung: Erkenntnisse dokumentieren

Vorbereitung

Vorbereitung ist die Grundlage jedes Incident-Response-Plans und legt fest, wie ein Unternehmen auf Angriffe reagiert. Ein gut dokumentierter Prozess vor dem Vorfall ermöglicht auch in stressigen, herausfordernden Situationen einen reibungslosen Ablauf.

Der im Atlassian Handbuch für Vorfälle beschriebene Incident-Response-Prozess hilft Unternehmen aller Art, widerstandsfähiger zu werden.

Identifikation

In dieser Phase werden Vorfälle mithilfe von Fehlermeldungen, Protokolldateien und Überwachungstools erkannt und verifiziert. Es kann sein, dass Vorfälle über Social Media oder Kundensupporttickets identifiziert werden. In diesem Fall muss das Reaktionsteam den Vorfall manuell in einem Tool zu Vorfallverfolgung aufzeichnen.

Tools wie Jira Service Management zentralisieren alle Warnmeldungen und Signale von deinen Überwachungs-, Servicedesk- und Protokollierungsanwendungen, sodass es einfach ist, Vorfälle zu kategorisieren und zu priorisieren.

Eindämmung

Sobald ein Vorfall identifiziert wurde, hilft die Eindämmung, weiteren Schaden zu verhindern. Während der Eindämmung ist das Reaktionsteam bestrebt, den Umfang und die Auswirkungen eines Vorfalls zu minimieren.

Beseitigung

Nach der Eindämmung verlagert sich der Hauptfokus darauf, Bedrohungen aus dem Unternehmensnetzwerk oder -system zu entfernen. Diese Phase umfasst eine akribische Bereinigung aller Systeme und das Entfernen aller noch vorhandenen schädlichen Inhalte, um erneute negative Auswirkungen zu verhindern.

Unternehmen beginnen, den normalen Betrieb wiederherzustellen, indem sie eine umfassende Untersuchung durchführen und Bedrohungen abwehren.

Six phases of the incident response life cycle

The incident response life cycle consists of six phases: preparation, identification, containment, eradication, recovery, and lessons learned. These phases, or incident response steps, provide a structured approach for companies to detect, respond to, and recover from cybersecurity incidents.

Preparation

The preparation phase includes developing policies, procedures, and tools to ensure the company can handle incident response.

One key activity is to create an incident response plan outlining the steps to take when an incident occurs. Many companies use incident response plan templates as a starting point to create customized plans. These templates provide a general framework that teams can adapt to their specific needs and structure.

Other key activities include establishing the computer incident response team, setting up communication channels and escalation procedures, implementing security monitoring, and adding detection and analysis tools.

Identification

In the identification phase, the team detects and classifies potential security incidents based on their incident severity levels.

This phase involves monitoring systems and networks for anomalies, collecting and analyzing security logs and alerts, and triaging and prioritizing incidents based on predefined criteria.

Containment

The containment phase focuses on limiting the spread and effect of an incident.

This comprises implementing short-term and long-term containment strategies, such as isolating affected systems and networks and blocking malicious traffic and access attempts. Additional strategies include applying security patches and updates and collecting and preserving evidence for further analysis.

Eradication

The eradication phase identifies the incident's root cause and removes it from the environment.

This may involve removing malware and compromised files, closing vulnerabilities and security gaps, resetting passwords, revoking compromised credentials, and rebuilding affected systems from clean backups.

Recovery

The recovery phase restores systems and operations to their normal state.

Core activities include restoring data and configurations from backups, testing and validating the integrity of restored systems, monitoring for any signs of re-infection or residual issues, and communicating the resolution to stakeholders.

Lessons learned

The lessons learned phase ensures continuous improvement of the incident response process.

It involves conducting a post-incident review and analysis, identifying strengths and weaknesses in the response process, updating incident response plans and procedures based on insights from the current incident, and providing additional training and resources to the incident response team.

IT service management (ITSM) tools streamline and automate incident response workflows across the six incident response life cycle phases. They help companies respond to incidents with speed, precision, and coordination.

Effiziente Incident Response mit Jira Service Management

Jira Service Management vereinfacht die Incident Response. Die Lösung überbrückt die Lücke zwischen Entwicklung und Betrieb, verbessert die Teamzusammenarbeit, beseitigt organisatorische Silos, erhöht die Sichtbarkeit und sorgt für eine schnelle Problemlösung.

Jira Service Management ist Teil von Jira Software und bietet eine branchenführende ITSM-Software, die IT-Support, Betriebs- und Geschäftsteams unterstützt, erstklassigen Service für Mitarbeiter und Kunden zu bieten. Die Automatisierungsvorlagen von Jira Service Management automatisieren sich wiederholende Aufgaben und unterstützen die Skalierung des IT-Servicemanagements.

Weitere Informationen zum Vorfallmanagement in Jira Service Management.

Incident Response: Häufig gestellte Fragen

Warum ist Incident Response wichtig?

Ein strukturierter Incident-Response-Plan minimiert die Auswirkungen von Vorfällen und ermöglicht es Unternehmen, schnell und effizient gegen Bedrohungen vorzugehen. Er sorgt für eine schnellere Wiederherstellung, weniger finanzielle Verluste und eine geringere Rufschädigung.

Wie sollte sich das Incident-Response-Team zusammensetzen?

Das Incident-Response-Team sollte vielfältig sein und verschiedene Rollen und Verantwortlichkeiten beinhalten. Das Team sollte aus dem einem Incident Commander, technischen Leitern, Kommunikationsmanagern, Kundenbetreuern, Fachexperten, Social-Media-Experten und Problemmanagern bestehen. Führungskräfte aus verschiedenen Bereichen des Unternehmens sollten das Team koordinieren.

Welche Herausforderungen gibt es bei der Incident Response?

Incident-Response-Teams stehen oft vor einer Reihe von Herausforderungen – von Ressourcenbeschränkungen bis hin zu Problemen mit Kontext, Priorisierung, Kommunikation, Zusammenarbeit, Sichtbarkeit der Stakeholder und gelegentlichen menschlichen Fehlern. Vorbereitung ist entscheidend, um diese Herausforderungen vorherzusagen und effektiv anzugehen. Zum Beispiel kann die Einbindung des Rechtsteams in die Vorbereitungsphase potenzielle rechtliche oder regulatorische Probleme reduzieren.

Weiter geht's
Best Practices