Vorfallmanagement für High-Velocity-Teams
Themen durchsuchen
Reagieren
Erledigen
Lernen
Weitere Ressourcen
Die 7 Phasen einer effektiven Incident Response
Die Incident Response ist der Prozess eines Unternehmens, bei dem auf IT-Bedrohungen wie Cyberangriffe, Sicherheitsverletzungen und Serverausfälle reagiert wird.
Andere IT-Operations- und DevOps-Teams bezeichnen diese Praxis eventuell als Management größerer Vorfälle oder einfach als Vorfallmanagement.
In den folgenden Abschnitten wird ein Prozess der Incident Response beschrieben und erklärt, was von der Erkennung eines ausgefallenen Service bis zu dessen Wiederherstellung getan werden muss. Als Anhaltspunkt dienen die Materialien, die in unserem eigenen Handbuch zu Vorfällen aufgeführt sind.
In diesem Artikel werden wir die sieben wichtigsten Phasen der Incident Response behandeln:
- Erkenne den Vorfall.
- Richte Kommunikationskanäle für das Team ein.
- Bewerte die Auswirkungen und gib einen Schweregrad an.
- Kommunikation mit Kunden
- Eskaliere das Problem an die richtigen Vorfallbearbeiter.
- Delegiere Rollen für die Incident Response.
- Behebe den Vorfall.

Einrichten eines Bereitschaftsplans mit Opsgenie
In diesem Tutorial erfährst du, wie du einen Bereitschaftsplan einrichtest, Regeln für Außerkraftsetzungen anwendest, Bereitschaftsbenachrichtigungen konfigurierst und vieles mehr – und das alles in Opsgenie.
Dieses Tutorial ansehenBest Practices und Tipps für die Incident Response
Diese Sammlung mit Best Practices und Tipps für die Incident Response wird deinem Team dabei helfen, schlecht verwaltete Vorfälle, unnötige Verzögerungen und die damit verbundenen Kosten zu vermeiden.
Diesen Artikel lesen