Bei DevOps gibt es keine Universallösung für alle Teams und Unternehmen.
Verwende deine bevorzugten Tools. Atlassian vereinheitlicht Aufgaben über Entwicklungszyklen hinweg,
mit Jira als zentraler Informationsquelle für dein Team und das Unternehmen.
Atlassian verbindet die Entwicklung, IT-Operations und agile Teams mit Automatisierungen in all unseren Produkten und Drittanbieter-Tools. Dein Team kann eigene Tools mitbringen, aus unserem Angebot wählen oder mit einer Mischung aus beidem arbeiten.

Entdecke die Vorteile von Atlassian-Tools für jede Phase des DevOps-Lebenszyklus
Einsatzplanung für das ganze Team mit Jira Software
Jira Software ist ein leistungsstarkes, agiles Planungstool, das sich mit dem Rest deines Softwareauslieferungszyklus integrieren lässt. Behalte stets den Überblick – egal, in welchen Tools dein Team arbeitet.


Behalte den Code-Status immer im Blick
Verbinde den Code mit Jira-Vorgängen, um den Status eines Projekts jederzeit schnell abrufen zu können. Du kannst Informationen zu Build, Release und Deployment-Umgebungen direkt auf den Vorgang in Jira ziehen.

Shift Left mit leistungsstarker Automatisierung
Die native Automatisierung mit Jira Cloud ermöglicht es Benutzern, eine Vielzahl unterschiedlicher Aufgaben zu erledigen – von der Änderung des Vorgangsstatus basierend auf Git-Vorgängen bis hin zur Benachrichtigung bestimmter Teams bei einem fehlerhaften Release.

Behebe Entwicklungsfehler vor einem Release
Profitiere mit dem Jira Release Hub von Echtzeittransparenz zu Status und Fortschritt anstehender Releases. Jira verbindet sich mit deinen Entwicklungs-Tools, wie Bitbucket oder GitHub, um Fehler zu erkennen, die bei dem Release zu Problemen führen könnten.


Entwickle qualitativ hochwertige Software im Team
Mit Bitbucket verbringst du weniger Zeit mit der Code-Prüfung, ohne dabei auf Qualität verzichten zu müssen. Code-Änderungen können leichter identifiziert werden, Aufgaben sind schnell erstellt und du kannst mehrere Pull-Anfragen gleichzeitig bearbeiten.

Aktualisiere Jira automatisch
Entwickler müssen sich nicht länger darum kümmern, das Team über Änderungen am Code zu informieren. Verbinde Jira und Bitbucket (oder das bevorzugte Quellcodemanagement-Tool deines Teams), um Code-Änderungen und Jira-Vorgänge zu verlinken. Automatisiere während des Entwicklungsfortschritts Status-Updates in Jira.

Entdecke Fehler im Code, ehe sie Probleme bereiten
Mit den Branch-Berechtigungen von Bitbucket und den erforderlichen Merge-Checks gewährleistest du die Erstellung und Auslieferung sicherer Software im Team. Code Insights in Bitbucket scannt deinen Code vor dem Deployment automatisch auf Schwachstellen.
Stelle Code schneller und zuverlässiger mit CI/CD bereit
Automatisiere deinen Code vom Test bis zur Produktion mit Bitbucket Pipelines, dem integrierten CI/CD-Tool von Bitbucket Cloud. Alternativ kannst du dich auch für einen unserer CI/CD-Partner entscheiden, wie CircleCI oder Jenkins.


Warnmeldungen zum richtigen Zeitpunkt und am richtigen Ort
CI/CD ist in Bitbucket integriert, sodass Teams Warnmeldungen im Kontext sehen und die nötigen Änderungen schnell vornehmen können. Dank Integrationen mit erstklassigen DevOps-Anbietern, wie Mabl, Sentry und Snyk, sind Scan- und Qualitätsberichte Teil der Code-Prüfung.

Schnell ausliefern, ohne Schaden anzurichten
Bitbucket Pipelines lässt sich mit Jira Service Desk integrieren und bietet schnellere Servicebereitstellung, ohne größere Risiken einzugehen. Beim Code-Deployment wird eine Änderungsanfrage generiert, die basierend auf der Risikobeurteilung automatisch genehmigt wird.

Automatisierung leicht gemacht
Mit Bitbucket Pipelines erstellst du leistungsstarke, automatisierte Workflows genauso schnell wie eine YAML-Datei. Anbieter wie AWS und Microsoft stellen zahlreiche Pipes zur Verfügung. Integriere deine CI/CD-Pipeline mit den Tools, die dein Team bereits nutzt und kennt.
Optimiere Vorfallmanagement und Incident Response mit Opsgenie
Behalte bei Vorfällen einen kühlen Kopf und ergreife die richtigen Maßnahmen, um die Services wiederherzustellen. Mit Opsgenie kannst du deine Teams sofort vor kritischen Vorgängen warnen und genug Kontext für eine Berichtigung zur Verfügung stellen.


Reagiere schnell bei Problemen
Opsgenie kann mit über 200 der besten Tools für Überwachung, ITSM, ChatOps und Zusammenarbeit integriert werden. In Verbindung mit einer flexiblen regelbasierten Engine benachrichtigt Opsgenie die jeweils zuständigen Benutzer, die dann schnell reagieren können.

Löse Code-Deployment-Probleme schneller
Mit dem Incident Investigation Dashboard können sich Teams das Deployment kurz vor dem Auftreten des Vorfalls ansehen, herausfinden, was das Problem verursacht haben könnte und den entsprechenden Entwickler informieren. Dieser kann die Änderungen dann schnell rückgängig machen und den Vorfall beheben.

Kümmere dich um einen sauberen Nachbearbeitungsprozess
In Opsgenie kannst du ganz leicht Jira-Tickets erstellen, um zugrunde liegende Probleme anzugehen und Hotfixes zu definieren. So werden alle nötigen Schritte im Prozess dokumentiert und abgeschlossen.
Löse Probleme schnell und effizient mit Jira Service Desk
Serviceteams können Feedback von Kunden über Jira Service Desk an Entwickler und Operations-Teams problemlos weitergeben. So können Fehler schneller behoben werden, was für eine verbesserte Kundenzufriedenheit (CSAT) sorgt.


Vorgänge in der Geschwindigkeit eines integrierten Teams bearbeiten
Service-Teams können Jira Service Desk-Tickets mit Vorgängen in Jira verlinken. Das erleichtert die Priorisierung der Anfragen für dich und deine Entwickler. Sollte es bei einem Vorgang zur Eskalation kommen, können sich Entwickler die Kommentare und das Feedback ansehen – alles auf demselben Ticket.

Bearbeite kundenbezogene Vorfälle im Team
Wenn sich herausstellt, dass ein Kundenticket ein größerer Vorfall ist und sofort reagiert werden muss, kann der Agent dies an deine Teams in Opsgenie eskalieren, ohne dabei wertvollen Kontext zu verlieren.

Halte Kunden auf dem Laufenden
Mit Jira Service Desk verbesserst du die Kommunikation mit Stakeholdern, egal um welche Art von Ticket, Anfrage, Änderung oder Vorfall es sich handelt. Supportmitarbeiter können verwandte Tickets gruppieren und die dazugehörigen Kunden abhängig vom Fortschritt des jeweiligen Tickets automatisch auf neuesten Stand bringen.
Offene Dokumentation von Anfang an mit Confluence
Halte mit Confluence immer alle auf dem neuesten Stand der Code-Prüfungen, Anforderungen, Release Notes und vieles mehr.


Sofort einsatzbereit
Lege in Confluence direkt mit praktischen Vorlagen für die DevOps-Praxis los, wie z. B. für Vorfallberichte, Sprint-Planung und Runbooks. Du kannst die Vorlagen an deine speziellen Bedürfnisse anpassen.

In wenigen Klicks zur richtigen Dokumentation
Dank der erstklassigen Integration mit Jira kannst du nahtlos zwischen deiner Planung in Jira Software und der Softwaredokumentation in Confluence wechseln.

Mehr Transparenz und Nachverfolgbarkeit
Sorge mit standardmäßig offenen Seiten für eine bessere Einsicht in die Fortschritte deines Teams und löse so Teamsilos auf. Mit intelligenten Links zu Jira und Jira Service Desk steigt auch die Nachverfolgbarkeit.
Automatisieren, integrieren und erweitern
Um dein Team richtig für DevOps auszustatten, wirst du mit mehreren Anbietern arbeiten müssen. Erstelle mit den DevOps-Apps in unserem Marketplace eine Toolchain, die auf die Bedürfnisse deines Teams angepasst ist. Entdecke all unsere Partner.
Registriere dich für alle Infos rund um DevOps
Sei unter den Ersten, die DevOps-Neuigkeiten von Atlassian erfahren.