Wer sind wir?
Teamwork ist alles
Hinter allen großen Errungenschaften steht ein Team.
Von Medizin und Raumfahrt über Katastrophenhilfe bis hin zum Pizzaservice helfen unsere Produkte Teams in aller Welt, die Menschheit durch Software voranzubringen.
Unsere Mission ist es, das volle Potenzial eines jeden Teams zu entfalten.
3.000 Atlassian-Mitarbeiter
Weltweite Büros in 7 Ländern
Über 150.000 Kunden
1 % von Gesamtgewinn, Arbeitszeit und Unternehmensanteilen gespendet
132 Mio. $ in Form von Community-Lizenzen gespendet
Mehr als 4.000 Apps im Marketplace
Über 2,6 Mio. Community-Mitglieder
2 Planeten, auf denen unsere Software läuft
Die Unternehmensgeschichte in der Kurzfassung
Die Gründer von Atlassian, Mike Cannon-Brookes und Scott Farquhar, haben sich am College kennengelernt. Am Anfang der Unternehmensgeschichte hatten sie nicht viel mehr als eine Kreditkarte und einen großen Traum. Im Jahr 2002 wussten die beiden noch nicht, wie das Unternehmen Atlassian aussehen sollte, aber sie waren sich einig, dass sie dort sie selbst sein und sich nicht verbiegen wollten.
Heute, über 15 Jahre später, besteht unser Team aus mehr als 3.000 Atlassian-Mitarbeitern in zahlreichen Niederlassungen weltweit. Diese Entwicklung kam jedoch nicht über Nacht. Hier ist unsere Geschichte.
Mike und Scott, beide 18 Jahre alt, besuchen an der University of New South Wales (Australien) denselben Kurs für Stipendiaten.
1998
"Atlassian", in Anlehnung an den Titanen Atlas aus der griechischen Mythologie, wird als Unternehmensname eingetragen.
2001
Atlassian betritt mit der Veröffentlichung von Jira 1.0 den Markt.
Die ersten Mitarbeiter sind Collegefreunde von Mike und Scott.
2002
Confluence 1.0 kommt auf den Markt.
Nach einem "Vorstellungsgespräch" bei einer Partie Poolbillard wird Jeffrey Walker als erster US-amerikanischer Mitarbeiter eingestellt.
2003
Unter dem Titel "ShipIt" veranstalten wir erstmals unsere internen Innovationstage, die ab jetzt vierteljährlich stattfinden. Sie bringen uns als Unternehmen enorm weiter.
Wir feiern den tausendsten Kunden.
2005
Wir verpflichten uns, 1 % des Unternehmenskapitals, der Produkte, des Gewinns und der Arbeitszeit unserer Mitarbeiter für wohltätige Zwecke zu spenden – die Atlassian Foundation ist geboren.
"Codegeist", unser jährlicher Add-on- und Power-up-Hackathon, findet erstmals statt.
2006
Unsere fünf zentralen Werte werden offiziell festgehalten.
Offene Unternehmenskultur – kein Bullsh**.
Entwickle immer mit Herz und Verstand.
Versuche nicht, den Kunden hinters Licht zu führen.
Teamgeist ist Trumpf.
Sei du selbst die Veränderung, die du dir wünschst.
2007
Mit der Übernahme von Bamboo, Fisheye, Crucible, Clover und Crowd erweitern wir unser Portfolio an Entwickler-Tools.
Das Atlas Camp, unsere jährliche Entwicklerkonferenz, findet zum ersten Mal statt.
2008
Wir eröffnen unsere erste europäische Niederlassung in Amsterdam.
2009
Unsere Spenden an Room to Read belaufen sich auf insgesamt 1,25 Millionen US-Dollar.
Der Code-Hosting-Service Bitbucket wird Teil der Familie.
Im Zuge einer Transaktion am Sekundärmarkt investiert Accel Partners 60 Millionen US-Dollar in Atlassian und tätigt damit seine größte Einzelinvestition in ein Softwareunternehmen.
2010
Die Atlassian Cloud wird für beliebte cloudbasierte Produkte eingerichtet.
2011
Atlassian feiert sein zehnjähriges Bestehen.
Wir erreichen ganz ohne Vertriebsteam einen Umsatz von 100 Millionen US-Dollar.
Hipchat wird Teil unserer Tool-Suite.
Wir bringen Bitbucket Server auf den Markt und geben Teams so die volle Kontrolle über ihren Code.
2012
Scott wettet, dass Atlassian es nicht schafft, 40.000 US-Dollar für wohltätige Zwecke zu sammeln. Er verliert und lässt sich seine Haare zu einem Irokesenschnitt rasieren, der blau gefärbt wird.
Wir eröffnen Niederlassungen in Yokohama und Manila.
Jira Service Desk (ein früheres ShipIt-Projekt!) kommt zur Atlassian-Tool-Suite hinzu.
2013
Wir werden zu Australiens bestem Arbeitgeber gekürt (Platz 7 in den USA und Platz 1 in Asien).
2014
Atlassian geht an die Börse! Wir werden unter "TEAM" im NASDAQ geführt.
2015
Statuspage wird Teil unserer Tool-Suite.
2016
Hallo und willkommen! Wir führen unsere schwungvolle neue Marke ein.
Juhu! Trello ist das neueste Mitglied in unserer wachsenden Tool-Familie.
2017
Opsgenie wird Teil unserer Tool-Suite.
2018
Woran wir glauben
Werte fürs Leben
Unsere speziellen Werte beschreiben, wofür unser Unternehmen im Grunde steht. Diese fünf Werte sind maßgeblich für unsere Unternehmenskultur, unsere Identität und unser Verhalten als Unternehmen und sogar für unsere Einstellungskriterien. Sie sind fest in unserer DNS verankert und bleiben vom Unternehmenswachstum unbeeinflusst.
Wir lieben Teams
Mehr als 150.000 Kunden setzen auf Atlassian, um ihre Teams zu unterstützen und ihre Mission voranzubringen.
Wir nehmen den Grundsatz "Versuche nicht, den Kunden hinters Licht zu führen" ernst, denn unsere Kunden sind unser Antriebsfaktor. Für sie gestalten wir sogar die Preise so, dass sich jedes Unternehmen unsere Lösungen leisten kann. Unsere Kunden inspirieren uns, fordern uns heraus und helfen uns auch, bessere Produkte zu entwickeln.
Wie wir arbeiten
Offenes Arbeiten
Wir glauben, dass jedes Team durch offenes Arbeiten sein Potenzial für herausragende Leistungen nutzen kann.
Weite Teile der Arbeitswelt sind geschlossen, auch wenn wir es nicht immer bemerken. Informationen sind schwer auffindbar oder gehen ganz verloren, die Bindungen zwischen Teams und Teamkollegen sind schwach, und wichtige Meinungen werden zurückgehalten. Das Ergebnis? Die Mitarbeiter brennen nicht mehr für ihre Arbeit. Wissen geht verloren. Potenzial bleibt ungenutzt. Der Fortschritt stagniert. Aus allen diesen Gründen ist offenes Arbeiten wichtig. Es zählt zu den Grundprinzipien von Atlassian.
Offenes Arbeiten war für unsere Werte schon immer sehr wichtig. Es ist fest in unseren Produkten und Verfahren verankert. Ganz von alleine ergibt es sich allerdings nicht. Unsere Teams bemühen sich jeden Tag um offenes Arbeiten, offene Kommunikation und offene Zusammenarbeit, um als gutes Beispiel voranzugehen.
Offenes Arbeiten eröffnet uns neue Chancen, bringt Menschen zusammen und sorgt dafür, dass wir unser Potenzial voll entfalten können.

Der Weg zum offenen Arbeiten
Sieh dir an, wie unsere Philosophie des offenen Arbeitens unser gesamtes Handeln inspiriert und beeinflusst.
Offenes Arbeiten ist nicht nur eine Philosophie – wir setzen sie auch in die Praxis um. Informiere dich ausführlich über unsere ursprünglichen Studien und Denkweisen zum Thema Teamarbeit.