Der Weg zu einem besseren Vorfallmanagement beginnt hier
Themen durchsuchen
Reagieren
Erledigen
Lernen
Weitere Ressourcen
Ein Leitfaden für Manager zur Verbesserung des Bereitschaftsdienstes
In der Notaufnahme werden Bereitschaftspläne für Ärzte benötigt, damit sie sich um gesundheitliche Notfälle kümmern. DevOps-Teams benötigen ebensolche Pläne für die Reaktion auf Software- und Systemprobleme, die sich auf die Leistung, das Deployment und die Verfügbarkeit auswirken.
Das Einführen und Verwalten des Bereitschaftsdienstes ist jedoch keine leichte Aufgabe. Bereitschaftsarbeit kann für Mitarbeiter eine abschreckende und leidige Erfahrung sein. Das richtige Gleichgewicht zwischen Abdeckung, Skalierbarkeit und Lebensqualität für das Team zu finden, ist eine ständige Herausforderung.
Während sich Best Practices verändern und Unternehmen wachsen, implementieren die agilsten High-Velocity-Teams neue Ansätze und sind damit erfolgreich.
Einrichten eines Bereitschaftsplans mit Opsgenie
In diesem Tutorial erfährst du, wie du einen Bereitschaftsplan einrichtest, Regeln für Außerkraftsetzungen anwendest, Bereitschaftsbenachrichtigungen konfigurierst und vieles mehr – und das alles in Opsgenie.
Dieses Tutorial ansehenEin besseres Konzept für die Bereitschaftsplanung
Ein effektiver Bereitschaftsplan ist für eine nachhaltige, gesunde Bereitschaftskultur entscheidend. Wir zeigen dir häufige Fehler, Arten von Rotationsplänen und wie du es richtig machst.
Diesen Artikel lesen