Vorfallmanagement für High-Velocity-Teams
Themen durchsuchen
Reagieren
Erledigen
Lernen
Weitere Ressourcen
Bist du von DevOps begeistert? Warte bis du SRE kennenlernst
Vielleicht hast du ja schon einmal etwas von einem kleinen Unternehmen namens Google gehört. Dort werden coole Dinge wie fahrerlose Autos und Aufzüge ins Weltall erfunden. Und ganz nebenbei werden dort auch noch äußerst erfolgreiche Anwendungen wie Gmail, Google Docs und Google Maps entwickelt. Wir können wohl davon ausgehen, dass man dort das Eine oder Andere über erfolgreiche Anwendungsentwicklung weiß, nicht wahr?
Google ist auch der Pionier einer wachsenden Bewegung namens Site Reliability Engineering (SRE). SRE beendet effektiv die uralten Grabenkämpfe zwischen Entwicklung und Operations. Der Ansatz fördert die Zuverlässigkeit und Innovation von Produkten sowie die Zuständigkeiten für sie – ganz ohne die bekannten Dramen im Büroflur, bei denen man glauben könnte, man wäre zurück in der Schulzeit.
Wie? Schauen wir uns die Grundlagen an.
Einrichten eines Bereitschaftsplans mit Opsgenie
In diesem Tutorial erfährst du, wie du einen Bereitschaftsplan einrichtest, Regeln für Außerkraftsetzungen anwendest, Bereitschaftsbenachrichtigungen konfigurierst und vieles mehr – und das alles in Opsgenie.
Dieses Tutorial ansehenVorlagen und Beispiele für die Vorfallkommunikation
Wenn du Vorfälle bearbeitest, können sich Vorlagen für die Kommunikation als äußerst nützlich erweisen. Lade die Vorlagen herunter, die unsere Teams verwenden, und lerne weitere Beispiele für typische Vorfälle kennen.
Diesen Artikel lesen