Vorfallmanagement für High-Velocity-Teams
Themen durchsuchen
Reagieren
Erledigen
Lernen
Weitere Ressourcen
Erstellung eines effektiven Bereitschaftsplans
So erstellst du einen Bereitschaftsplan, der die Kundenerfahrung und Bedürfnisse deiner Mitarbeiter in Einklang bringt.
Ein Bereitschaftsplan ist ein Zeitplan, der sicherstellt, dass Tag und Nacht immer die richtige Person verfügbar ist, um schnell auf Vorfälle und Ausfälle reagieren zu können.
In der Medizin wird von Bereitschaftsärzten erwartet, dass sie während ihrer Schicht jederzeit bereit sind, sich um medizinische Notfälle zu kümmern. In der Technologiebranche verwenden IT-Mitarbeiter und Entwickler Bereitschaftspläne, um sicherzustellen, dass immer ein Mitarbeiter bereitsteht, um auf schwerwiegende Fehler, Kapazitätsprobleme oder Produktausfallzeiten zu reagieren – oder das Problem zu eskalieren, wenn er es nicht selbst lösen kann.

Buch zum Bereitschaftsdienst herunterladen
Informiere dich in diesem wichtigen Leitfaden darüber, wie du ein effektives Programm entwickeln und implementieren kannst.
In der Vergangenheit sind Bereitschaftsrotationen in die Kritik geraten. Der Mangel an Flexibilität kann bei Notfällen zu Ängsten – oder sogar Panik – führen. Die Mitarbeiter sorgen sich um die Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben, wenn während eines REM-Zyklus oder eines Familienessens eine Warnmeldung ausgelöst werden könnte. Auch Spannungen zwischen Operations-Mitarbeitern und Entwicklern haben beim Einsatz von herkömmlichen Bereitschaftsplänen schon Probleme verursacht.
Die gute Nachricht ist, dass es für all diese Probleme Lösungen gibt. Unternehmen, die Bereitschaftspläne richtig gestalten, profitieren von einer erhöhten Verfügbarkeit, mehr Kundenzufriedenheit und Mitarbeitern mit einer guten Work-Life-Balance.

Dargestellte Produkte
Zentralisiere Warnmeldungen und benachrichtige die richtigen Benutzer zum richtigen Zeitpunkt.
Einrichten eines Bereitschaftsplans mit Opsgenie
In diesem Tutorial erfährst du, wie du einen Bereitschaftsplan einrichtest, Regeln für Außerkraftsetzungen anwendest, Bereitschaftsbenachrichtigungen konfigurierst und vieles mehr – und das alles in Opsgenie.
Dieses Tutorial ansehenEin besseres Konzept für die Bereitschaftsplanung
Ein effektiver Bereitschaftsplan ist für eine nachhaltige, gesunde Bereitschaftskultur entscheidend. Wir zeigen dir häufige Fehler, Arten von Rotationsplänen und wie du es richtig machst.
Diesen Artikel lesen