Vorfallmanagement für High-Velocity-Teams
Themen durchsuchen
Reagieren
Erledigen
Lernen
Weitere Ressourcen
Was ist Incident Management?
Vorfallmanagement ist der Prozess, den DevOps- und IT-Operations-Teams zur Reaktion auf ein ungeplantes Ereignis oder eine Serviceunterbrechung und zur Wiederherstellung des normalen Servicebetriebs befolgen.
Wir bei Atlassian definieren einen Vorfall als ein Ereignis, das eine Störung oder eine Verringerung der Servicequalität und somit eine Notfallreaktion erfordert. Teams, die ITIL- oder ITSM-Praktiken befolgen, bezeichnen dies stattdessen vielleicht als einen schwerwiegenden Vorfall.

Unser Handbuch zum Vorfallmanagement in gedruckter Form oder als PDF
Wir haben eine begrenzte Auflage unseres Handbuchs zum Vorfallmanagement drucken lassen und versenden diese Handbücher kostenlos. Alternativ kannst du die PDF-Version herunterladen.
Ein Vorfall gilt als gelöst, wenn der betroffene Service wieder normal funktioniert. Es geht also nur um die Aufgaben, die zur Reduzierung der Auswirkungen und zur Wiederherstellung der Funktionalität ausgeführt werden müssen.
Der Schweregrad von Vorfällen variiert stark. Er reicht von gelegentlichen Fehlern bei einigen wenigen Benutzern bis hin zum Absturz eines gesamten weltweiten Webservice.
Themen rund um das Vorfallmanagement
Empfohlene Tutorials
Interessiert dich, wie Atlassian mit schwerwiegenden Vorfällen umgeht? Wir haben ein internes Handbuch zum Vorfallmanagement herausgegeben. Du kannst es gerne nutzen, um daraus zu lernen, die beschriebenen Prozesse individuell anzupassen und auf deine eigene Weise davon zu profitieren.
Einrichten eines Bereitschaftsplans mit Opsgenie
In diesem Tutorial erfährst du, wie du einen Bereitschaftsplan einrichtest, Regeln für Außerkraftsetzungen anwendest, Bereitschaftsbenachrichtigungen konfigurierst und vieles mehr – und das alles in Opsgenie.
Dieses Tutorial ansehenVor- und Nachteile unterschiedlicher Ansätze für das Bereitschaftsmanagement
Teams im Bereitschaftsdienst erleben eine schnelle Weiterentwicklung. Hier kannst du dich über die Vor- und Nachteile unterschiedlicher Ansätze für das Bereitschaftsmanagement informieren.
Diesen Artikel lesen