Als selbst ernannter "Chaos-Fan" versuche ich, mit agilen Methoden und schlanken Ansätzen Ordnung in meinen Alltag zu bringen. Dieses Wissen teile ich in Artikeln, Gesprächen und Videos für Atlassian gerne mit anderen.
MEHR VON MAX
Artikel
Was ist agiles Produktmanagement?
Produktmanagement ist eine organisatorische Funktion, deren Ziel die Maximierung des Werts eines Produkts durch die Optimierung jedes Schritts des Produktlebenszyklus ist.
Artikel
Epics, Storys, Themes und Initiativen
Diese beliebten Bestandteile agiler Methoden sorgen im Team für das richtige Gleichgewicht zwischen Struktur und Flexibilität.
Article
Epics
Ein Epic ist eine größere Aufgabeneinheit, die in mehrere kleinere Storys unterteilt werden kann. Hier erfährst du, wie du einen agilen Workflow mit Epics organisierst.
Article
User Storys | Beispiele und Vorlage
User Storys sind Systemanforderungen, die oft als "Kundentyp + Anforderung + Zweck" formuliert werden. Erfahre, wie du agile Programme mit Storys voranbringen und wie du loslegen kannst.
Article
Was ist ein Kanban Board?
Ein Kanban Board ist ein physisches oder digitales Projektmanagement-Tool, mit dem du deine Aufgaben visualisieren, WIP-Aufgaben reduzieren und die Effizienz steigern bzw. den Workflow optimieren kannst.
Article
Alles über Kanban-Karten
Im Zentrum der Kanban-Methode steht die Kanban-Karte, die Teams hilft, Projekte auf Kurs zu halten und frist- und budgetgerecht abzuschließen.
Article
Kanban vs. Scrum
Finde heraus, ob Kanban oder Scrum eine bessere Alternative für dein agiles Team wäre. Informiere dich über die wichtigsten Unterschiede zwischen beiden Frameworks.
Article
Scrum-Sprints: Alles, was du wissen solltest
Ein Sprint ist ein kurzer, definierter Zeitraum, in dem ein Scrum-Team ein bestimmtes Arbeitskontingent erledigt. Hier erfährst du mehr über die Planung und Durchführung von Scrum-Sprints.
Article
Rollen und Zuständigkeiten eines Scrum Master
Entwickle ein tieferes Verständnis für die zentrale Rolle der Scrum Master und ihren kollaborativen Einfluss auf agile Teams.
Agile Retrospektiven: Die Vergangenheit definiert die Zukunft
Retrospektiven helfen Teams, zukünftig besser zusammenzuarbeiten. Erfahre, was die agile Community darüber denkt und wie du deine eigenen Retrospektiv-Meetings abhalten kannst.
Tutorial
Scrum-Projekte in Jira Software
Hier erfährst du Schritt für Schritt, wie du in Jira ein Scrum-Projekt umsetzt, dein Backlog priorisierst und in Sprints aufteilst, die Scrum-Zeremonien durchführst und vieles mehr.
Tutorial
Scrum für Fortgeschrittene mit Jira Software
Eine weiterführende Anleitung zu Scrum-Verfahren für Fortgeschrittene, wie z. B. die Verwendung von Epics, die individuelle Anpassung deines Workflows und die Verwendung von Berichten in Jira Software
Tutorial
So verwendest du Epics in Jira Software
Lerne anhand dieser detaillierten Anleitung, wie du Epics in Jira Software verwendest und erstellst.
Tutorial
Erstellen eines agilen Boards in Jira Software
Dieser Schritt-für-Schritt-Leitfaden zeigt dir, wie du in Jira Software Agile-Boards erstellst. Mit der richtigen Konfiguration sorgen Agile und Jira Automation für nahtlose Aktualisierungen.
Tutorial
So erstellst und verwendest du Sprints in Jira Software
Die erste Anlaufstelle für alle Fragen rund um Jira-Sprints – von der Erstellung eines Sprints in Jira bis zu den zugehörigen Teamritualen.
Tutorial
Die Verwendung von Versionen in Jira Software
Hier erfährst du, wie du mit Versionen deine Aufgaben in planbaren Meilensteinen organisierst. Du lernst, Projektvorgänge einer bestimmten Version zuzuweisen.
Tutorial
So erstellst du Vorgänge in Jira Software
In diesem Tutorial wird genau erklärt, wie du Vorgänge in Jira Software erstellst und verwaltest, einschließlich Rangfolge, Markierung, Übergang und Filterung von Vorgängen.
Tutorial
Die Verwendung von Burndown-Charts in Jira Software
Die ultimative Anleitung zu Burndown-Charts in Jira Software Hier lernst du, wie du Epics und Sprints mit Burndown-Charts überwachst.