Close
Diese Seite in
deiner Sprache
anzeigen?
Alle Sprachen
Sprache auswählen
中文
Deutsch
English
Español
Français
Italiano
한국어
Magyar
Nederlands
日本語
Português
Pусский
Polski
Open and close the navigation menu
Artikel
Überblick über das Agile-Projektmanagement
Flexibles Projekt-management
Projektmanagement nach der Agile- oder Wasserfall-Methode
Erste Schritte zur Entwicklung eines Agile-Workflows
Epics, Storys, Themes und Initiativen
Epics
User Storys | Beispiele und Vorlage
Was sind Story Points und wie kannst du sie schätzen?
Fünf agile Metriken, die dir gefallen werden
Was ist ein Gantt-Diagramm?
Programmmanagement und Projektmanagement im Vergleich
Vorteile von Agile
Der Vorteil agiler Methoden
Verbinden der Unternehmensstrategie mit der Entwicklungsrealität
Aus diesen Gründen sieht HBR einen Wettbewerbsvorteil in agilen Methoden
Eine agile Denkweise für dein Team
Du willst auf agile Methoden umstellen? Einen Moment noch!
Kurzübersicht über Scrum
Scrum
Sprints
Sprint-Planung
Vier agile Zeremonien entmystifiziert
Das Produkt-Backlog: die ultimative To-do-Liste
Drei Tipps für bessere Sprint-Reviews
Stand-up-Meetings für agile Teams
Was ist ein Scrum Master?
Agile Retrospektiven: Die Vergangenheit definiert die Zukunft
Distributed Scrum: So managst du ein Remote-Scrum-Team
Agile Scrum-Rollen
Scrum of Scrums
Hier erfährst du mehr über die wichtigsten Artefakte bei Agile Scrum: das Produkt-Backlog, das Sprint-Backlog und die Produktinkremente.
Scrum-Metriken
Erste Schritte mit Jira, Confluence und dem Scrum-Framework
Kurzübersicht über Kanban
Kanban
Was ist ein Kanban Board?
Arbeiten mit WIP-Grenzen in Kanban
Kanban vs. Scrum
Kanplan: Eine Kanban-Lösung mit Backlog
Kanban-Karten
Agiles Design
Design
Verwenden von Kundeninterviews im Designprozess
Kollaboratives Design in agilen Teams
Agile Softwareentwicklung
Überblick über die Agile-Softwareentwicklung
So wirst du zu einem fantastischen agilen Entwickler
Entwicklungsmanager und Scrum Master im Vergleich
So passt Git in einen agilen Workflow
Feature Branching für großartige Ergebnisse
Git-Branching für agile Teams
Warum Code-Reviews wichtig sind (und tatsächlich Zeit sparen!)
Drei Zutaten für großartige Software-Releases
Der Weg zu stressfreien Software-Releases
Dem schwarzen Loch technischer Schulden entkommen
Höhere Qualität durch agile Testverfahren
Die Reaktion auf Vorfälle in der agilen Entwicklung
Continuous Integration
Produktmanagement
Agiles Produktmanagement
Produkt-Roadmaps
Produktmanager: Funktion und Best Practices für Einsteiger
Deine erste Woche als Produktmanager
Agile Roadmaps: Aufbauen, Teilen, Verwenden, Weiterentwickeln
Wie sicherst du dir Unterstützung für deine Produkt-Roadmap?
Entwickeln von knappen und klaren Produktanforderungen
Priorisieren von Features mit NPS®
Was du über Produktanalysen wissen solltest
Dein Weg zum erfolgreichen Remote-Produktmanagement
Agile Teams
So stellst du ein Agile-Team zusammen
Das Erfolgsgeheimnis von agilen Remoteteams
So arbeitest du mit Agile-Spezialisten zusammen
Ein Blick ins Innere von jederzeit Release-fähigen Teams
Agilent’s agile transformation journey
How Advanced Roadmaps helps Atlassian gain insights across teams
How Twitter unified projects and teamwork with Jira
Agile Methoden
Agile Methoden
Verwalten eines agilen Portfolios
Lean Portfolio Management
OKR (Objectives and Key Results)
Langfristige agile Planung – 8 Schritte für den Einstieg
Was ist SAFe?
Das Spotify-Modell | Atlassian
Agilität für Unternehmen mit Scrum@Scale
Die agile Skalierung bei Rosetta Stone
Das Magische Dreieck der Planung
Das LeSS-Framework (Large-Scale Scrum)
Unterstützen von Lean-Prinzipien durch Verbesserungs-Kata
Agile-Skalierung für Fortgeschrittene
DevOps
Agile und DevOps
Tutorials
Scrum
Scrum-Projekte in Jira Software
Kanban
Kanban-Projekte in Jira Software
Scrum
Scrum für Fortgeschrittene mit Jira Software
Projektmanagement
So verwendest du Epics in Jira Software
Projektmanagement
Erstellen eines agilen Boards in Jira Software
Scrum
So verwendest du Sprints in Jira Software
Projektmanagement
Die Verwendung von Versionen in Jira Software
Projektmanagement
Arbeiten mit Issues in Jira Software
Metriken
Die Verwendung von Burndown-Charts in Jira Software
Weiter geht's
Agile