Close

Disruptive Brainstorming-Idee

Entwickle in diesem schnellen, energiegeladenen Meeting neue Grenzen für dein kreatives Denken.

Stift-Symbol
Vorbereitung
15 Min.
Stoppuhrsymbol
Durchführung
60 Min.
Symbol: miteinander verbundene Personen
Teilnehmer
3-11
Schwebende Personen

Disruptive Brainstorming

Entwickle in diesem schnellen, energiegeladenen Meeting neue Grenzen für dein kreatives Denken.

Schwebende Personen
Bleistift
Vorbereitung
15 Min.
Stoppuhrsymbol
Durchführung
60 Min.
Symbol: miteinander verbundene Personen
Teilnehmer
3-11

Disruptive Brainstorming

Entwickle in diesem schnellen, energiegeladenen Meeting neue Grenzen für dein kreatives Denken.

Stift-Symbol
Vorbereitung
15 Min.
Stoppuhrsymbol
Durchführung
60 Min.
Symbol: miteinander verbundene Personen
Teilnehmer
3-11
Schwebende Personen

Disruptives Brainstorming in Aktion

Diese Naturwissenschaftslehrer führen ein Brainstorming durch, um Ideen für neue STEM-Projekte für Schüler weiterführender Schulen zu entwickeln.

Ein Team von Softwareentwicklern nutzte Confluence zur Vorbereitung auf seine Disruptive Brainstorming-Sitzung.

Haftnotizzettel vom Team-Brainstorming bei einer Werbeagentur zur Steigerung der Mundpropaganda

Was du brauchst

Remote

Videokonferenztool mit Bildschirmfreigabe

Tool für die digitale Zusammenarbeit (siehe Vorlagen)

Stoppuhr oder anderer Zeitmesser

Persönlich

Meetingort

Whiteboard oder großformatiges Papier

Haftnotizzettel

Filzstifte

Stoppuhr oder anderer Zeitmesser

Optionale Vorlagen

Anleitung zur Durchführung dieses Spiels

1. Vorbereitung 15 Minuten

Für Remote-Teams erstellst du zunächst ein Dokument für die Zusammenarbeit, z. B. ein Trello-Board oder eine Confluence-Seite. Du kannst die bereitgestellten Vorlagen verwenden oder eine eigene erstellen – wie du möchtest. Halte die Unterbrechungskarten für die Bildschirmübertragung bereit.

Für persönlich anwesende Teams suchst du dir ein Whiteboard oder großformatiges Papier und legst in einem Meetingraum Haftnotizzettel und Marker aus. Drucke die Unterbrechungskarten aus und bringe sie mit.

Definiere ein klares Thema für das Brainstorming.

Erstelle dann ein Dokument mit allen relevanten Marktforschungsergebnissen und Hintergrundinformationen zu deinem Thema. Teile dieses einige Tage vorher mit dem Team, um die Kreativität jedes einzelnen anzukurbeln.

TIPP: WÄHLE EIN THEMA

Gibt es ein Problem, das vom Team gelöst werden kann? Einen Ablauf, der verbessert werden könnte? Gibt es etwas, das Kunden frustriert?

Confluence-Vorlage
BEISPIEL: HINTERGRUNDINFORMATIONEN

Dieses Marketingteam hat in Confluence Hintergrundinformationen für sein bevorstehendes Disruptives Brainstorming zusammengefasst.

2. Einführung 5 Minuten

Teile deinem Team zu Beginn des Meetings Folgendes mit:

  • Das Team ist hier, um so viele Ideen wie möglich zusammenzutragen.
  • Es ist wichtig, unvoreingenommen an die Sache heranzugehen und sich immer darüber bewusst zu sein, dass alle Ideen gleichermaßen zulässig sind.
  • Das Ziel des Meetings ist es, Ideen zu entwickeln und nicht, zu urteilen. Am Ende werden dabei ein paar gute Ideen herauskommen, die das Team dann in Angriff nehmen kann.

3. Brainstorming 10 Minuten

Das Team sollte in zwei Gruppen aufgeteilt werden, um mehrere Brainstorming-Runden durchzuführen. Wenn es sich um eine Remote-Sitzung handelt, nutze die Breakout-Räume der Videokonferenzsoftware.

Stelle einen Timer auf 10 Minuten und starte das Brainstorming. Tragt in der vorgegebenen Zeit so viele Ideen wie möglich zusammen. Dabei gibt es keine Grenzen.

Lasse die Teammitglieder nacheinander Ideen zur Vorlage, zum Whiteboard oder zu den Haftnotizzetteln hinzufügen. Diskutiere die jeweilige Idee währenddessen mit der Gruppe, um zu sehen, ob jemand anderes im Team etwas hinzuzufügen oder zu verdeutlichen hat.

4. Schnitt! 5 Minuten

Bringe die Gruppen wieder zusammen.

Lasse die Teams Ideen des gegnerischen Teams kommentarlos entfernen. Das sind alle Ideen, die nicht umsetzbar oder vertretbar sind oder die nicht mit dem Ziel des Brainstormings in Verbindung stehen. Es ist wichtig, die Anzahl der Ideen großzügig zu reduzieren, um Platz für neue zu schaffen.

TIPP: RUHE BITTE!

Diskussionen über die entfernten Ideen stoppen den kreativen Fluss und führen zu Beurteilungen. Erhalte die Kreativität aufrecht, indem du für Ruhe sorgst.

TIPP: IGNORIERE VERWORFENE IDEEN

Vermeide das erneute Aufgreifen abgelehnter Ideen während der Sitzung, um den kreativen Schwung aufrechtzuerhalten.

5. Unterbrechen 5 Minuten

Tausche ein Mitglied einer Gruppe mit einem Mitglied der anderen aus, um der Denkweise des Teams frischen Wind zu verleihen. Lasse die Teams dann eine zufällige Zahl zwischen 1 und 33 wählen. Diese Zahl entspricht einer Unterbrechungskarte.

TIPP: EIN NEUER BLICKWINKEL

Unterbrechungskarten sorgen dafür, dass das Brainstorming des Teams ausgesetzt und die Gruppe gezwungen wird, eine andere Perspektive einzunehmen.

6. Erneutes Brainstorming 10 Minuten

Mit dem neuen Teammitglied und der Unterbrechungskarte wird nun für 10 Minuten eine neue Runde Brainstorming durchgeführt. Die Ideen sollten mit dem Konzept der Unterbrechungskarte in Verbindung stehen.

7. Und wieder: Schnitt! 5 Minuten

Lasse die Teilnehmer die Ideen aus der Brainstorming-Liste des anderen Teams erneut entfernen. Dies soll kommentarlos und ohne Diskussionen geschehen.

8. Letzte Runde 10 Minuten

Lasse eine andere Person aus beiden Teams die Plätze tauschen. Füge eine zufällige neue Unterbrechungskarte hinzu.

Stelle den Timer auf 10 Minuten und starte in die letzte Brainstorming-Runde.

9. Letzter Schnitt 5 Minuten

Dieser Schnitt sollte der größte sein, selbst wenn (oder vor allem wenn) dadurch nur noch 1 - 2 Ideen pro Team übrig bleiben. Dies sind Ideen, mit denen sich das Team beschäftigen möchte. Stelle daher sicher, dass es sich auch lohnt, diese zu verfolgen.


Nachbereitung

Aktion

Die übrig gebliebenen Ideen kannst du nun jeweils einem Zuständigen zuweisen, der herausfinden soll, wie sich die entsprechende Idee in die Tat umsetzen lässt. Erstelle eine Liste mit allen Informationen, um die Idee auf den Weg zu bringen, und gib an, wann der Zuständige die Ergebnisse mit dem Team besprechen wird.

Dokumentiere deine Brainstorming-Sitzung

Veröffentliche das gemeinsam erstellte Dokument oder die Haftnotizzettel aus der Brainstorming-Sitzung an einem Ort, der für das gesamte Team zugänglich ist.

Wenn dein Team Jira verwendet, füge Aktionspunkte aus der Brainstorming-Sitzung als Ideen zum Jira-Projekt deines Teams hinzu.

Abwandlungen

Mischen

Anstatt zwischen den Runden nur jeweils ein Teammitglied auszutauschen, vermische in Remote-Teams die Breakout-Räume oder weise bei persönlich anwesenden Teams einfach zufällig neue Teams zu.

Super-Schnitte

Gib zu Beginn jeder Schnitt-Runde bekannt, wie viele Ideen zum Ende der Runde übrig bleiben dürfen. Wähle zwei bis drei Ideen als Herausforderung, oder eine für den Fortgeschrittenenmodus.

Umschlag, bitte

Füge bei einer Remote-Sitzung die Informationen aus den zuvor gewählten Unterbrechungskarten zu einer gemeinsamen Tabelle für jedes Team hinzu. Verwende das Füllwerkzeug, um die Information zu verbergen, und lasse das Team jedes Mal eine Karte "aufdecken", indem die Füllung entfernt wird.

Wähle bei persönlichen Spielen vorab Unterbrechungskarten aus und lege sie in Umschlägen bei den jeweiligen Teams ab. Öffnet dann in jeder Runde einen neuen Umschlag.


Abbildung: Menschenansammlung

Hast du noch Fragen?

Komme mit anderen Benutzern des Atlassian Team-Playbook ins Gespräch, hole dir Unterstützung oder gib Feedback.

Abbildung: Menschenansammlung

Hast du noch Fragen?

Komme mit anderen Benutzern des Atlassian Team-Playbook ins Gespräch, hole dir Unterstützung oder gib Feedback.

Weitere Spiele entdecken

Abbildung "Newsletter-Anmeldung"
Abbildung "Newsletter-Anmeldung"

Von unserem Team für euer Team

Bleibe mit unserem monatlichen Newsletter über die neuesten Spiele, Tipps und Tricks auf dem Laufenden.

Thanks!