Close

Mein Benutzerhandbuch

Persönliche Benutzerhandbücher sind ein nützliches Hilfsmittel, um über deinen Arbeitsstil, deine Kommunikationspräferenzen und andere Details zu informieren und so die Zusammenarbeit im Team zu erleichtern.

Personen, die gemeinsam an einem Tisch arbeiten
Listensymbol
Vorbereitungszeit

30 Min.

Stoppuhrsymbol
LAUFZEIT

90 Min.

Symbol: Gruppe
Teilnehmer

3–10

KURZZUSAMMENFASSUNG

  • Bereite dein Benutzerhandbuch mit einer Vorlage vor.
  • Teile dein Benutzerhandbuch mit deinem Team.
  • Speichere dein Benutzerhandbuch, um es in Zukunft mit anderen zu teilen.
DAS BRAUCHST DU
  • Videokonferenz mit Bildschirmübertragung oder einen Meetingraum
  • Tool für die digitale Zusammenarbeit (siehe Vorlagen)
Spiel-Ressourcen
Confluence-Vorlage

So schreibst du ein Benutzerhandbuch

Teile deinen Teamkollegen mit, wie sie am besten mit dir zusammenarbeiten können.

Was ist ein persönliches Benutzerhandbuch?

Ein persönliches Benutzerhandbuch für die Arbeit ist ein Dokument, in dem der Arbeitsstil, die Präferenzen, Stärken und Kommunikationsgewohnheiten einer Person beschrieben sind.

Warum ist das Spiel "Mein Benutzerhandbuch" wichtig?

Im Rahmen des Spiels "Mein Benutzerhandbuch" entsteht ein sicherer Bereich für Teams, in dem sie an der Reduzierung von Missverständnissen arbeiten können, beispielsweise durch die Klärung von Erwartungen und den Austausch über die beste Form der Zusammenarbeit mit bestimmten Kollegen. Untersuchungen zeigen, dass die explizite Angabe von Arbeitsprozesspräferenzen der Zusammenarbeit zugute kommt.

Wann solltest du ein persönliches Benutzerhandbuch erstellen?

Auf der Arbeit empfiehlt es sich, ein persönliches Benutzerhandbuch zu erstellen, wenn du einem neuen Team beitrittst, eine Führungsrolle übernimmst oder ein Projekt startest, das eine enge Zusammenarbeit erfordert. Es kann jedoch auch bei Teambildungsaktivitäten und Kommunikationsproblemen unterstützend eingesetzt werden. Grundsätzlich ist ein solches Benutzerhandbuch immer dann nützlich, wenn du für mehr Klarheit sorgen und die Zusammenarbeit mit deinen Kollegen verbessern möchtest.

5 Vorteile persönlicher Benutzerhandbücher

  1. Verbesserte Kommunikation: Im Benutzerhandbuch wird dein bevorzugter Kommunikationsstil erläutert, was Studien zufolge Missverständnisse reduziert und die Leistung verbessert.
  2. Stärkere Zusammenarbeit: Kollegen erhalten Einblicke in deine bevorzugte Arbeitsweise, wodurch eine effektivere Teamarbeit gefördert wird.
  3. Schnelleres Onboarding: Neue Teammitglieder können deine Stärken, Präferenzen und Arbeitsgewohnheiten schnell nachvollziehen, wodurch die Integration beschleunigt wird.
  4. Konfliktprävention: Studien belegen, dass eine klare Erwartungshaltung dazu beiträgt, potenzielle Konflikte oder Frustrationen im Zusammenhang mit Arbeitsstilen und Interaktionen zu vermeiden.
  5. Höhere Produktivität: Wenn Kollegen wissen, wie sie effizient mit dir interagieren können, reduziert dies Missverständnisse (und die dafür aufgebrachte Zeit) und steigert die Gesamtproduktivität.

1. Bereite dein persönliches Benutzerhandbuch vor

Geschätzte Dauer: 30 Minuten

Bitte jedes Teammitglied vor dem Meeting, ein Benutzerhandbuch auszufüllen. Dazu können die bereitgestellten Vorlagen verwendet oder eine eigene erstellt werden. Verdeutliche, dass jeder nur die Informationen angeben muss, die er mit den anderen Teammitgliedern teilen möchte. Hier sind ein paar Tipps für den Einstieg:

FRAGEN IM BENUTZERHANDBUCH

Arbeits-

  • Was ist dein Arbeits- und Lebensmodell?
  • Wo arbeitest du normalerweise?
  • Wie sind deine Arbeitszeiten?

Kommunizieren

  • Welche Kommunikationsart magst du am liebsten?
  • Welche Kommunikationsart magst du am wenigsten?
  • Welche Kommunikationskanäle bevorzugst du?

Feedback

  • Wie möchtest du Feedback erhalten?
  • Welche Feedbackformate funktionieren für dich?

Werte

  • Was sind deine drei wichtigsten Werte im Leben?

Erfolge

  • Welcher deiner Erfolge macht dich besonders stolz?

Tipp: WERDE KREATIV

In der Vorlage sind bereits viele Optionen und Aufforderungen enthalten, doch du kannst dein Benutzerhandbuch bunt und individuell mit vielen Memes und witzigen Details gestalten.

2. Einführung

Geschätzte Dauer: 5 Minuten

Lass die Teammitglieder mit ihren persönlichen Benutzerhandbüchern an der Besprechung teilnehmen. Für Remote-Teams empfiehlt es sich, eine Videokonferenz mit Bildschirmübertragung einzurichten. Für Meetings vor Ort ist ein Besprechungsraum von Vorteil, in dem das Teilen des Benutzerhandbuchs möglich ist. Wenn du eine physische Kopie deines Benutzerhandbuchs austeilst, solltest du sicherstellen, dass du auch eine digitale Kopie teilst. Im Anschluss solltest du die Regeln für das Spiel erläutern.

REGELN FÜR DAS SPIEL
  • Bei dieser Aktivität geht es darum, dass die Teammitglieder wissen, wie sie sich gegenseitig bestmöglich unterstützen können, um optimal zusammenzuarbeiten.
  • Niemand wird gezwungen, etwas preiszugeben, was er oder sie nicht teilen möchte.
  • Dieses Meeting ist ein vollkommen sicherer Ort. Nichts von dem, was hier besprochen wird, wird gegen jemanden verwendet.
Tipp: NEUE MITARBEITER

Neuen Mitarbeitern kannst du die Aufgabe zuweisen, ihr Benutzerhandbuch in den ersten 90 Tagen zu erstellen und zu präsentieren.

3. Teile dein persönliches Benutzerhandbuch

Geschätzte Dauer: 30–60 Min.

Jedes Teammitglied stellt sein Benutzerhandbuch im Team vor und beantwortet Fragen zum Inhalt.

Nachbereitung

Teilen

Archiviere die Benutzerhandbücher des Teams in eurem Confluence-Bereich oder in einem anderen gemeinsamen Bereich, damit zukünftige Teamkollegen schnell auf dem neuesten Stand sind.

Abwandlungen

Kurzversion

Wenn keine Zeit für ein umfangreiches Meeting ist, kannst du dein Team bitten, sich auf die wichtigsten Fragen zu beschränken, z. B. auf Arbeitszeiten, ideale Arbeitsumgebung, bevorzugte Kommunikationsmethode und Lernstile. Später könnt ihr euch den einzelnen Themen immer noch im Detail widmen.

Eine persönliche Note

Fordere deine Teammitglieder auf, gemeinsam einen Persönlichkeitstest oder ein Training zu absolvieren, wie zum Beispiel DiSC, Strengths Finder oder Myers-Briggs. Besprecht die Ergebnisse dann im Team.

Mehrere Fragezeichen

Hast du noch Fragen?

Komme mit anderen Benutzern des Atlassian Team-Playbook ins Gespräch, hole dir Unterstützung oder gib Feedback.

Andere Spiele, die dir gefallen könnten
Miniaturansicht
Meetings

Wöchentliche Team-Updates

Teile mit, wie die Dinge laufen – ohne ein weiteres Meeting zu vereinbaren.

Buchillustration
Meetings

Seitenbasierte Meetings

Der optimale Ausgangspunkt für Meetings ist eine Seite, auf der der Zweck, die erwarteten Ergebnisse und die wichtigsten Diskussionspunkte angegeben werden.

Buchillustration
Kommunikation

Benutzerhandbuch

Teile deinen Teamkollegen mit, wie sie am besten mit dir zusammenarbeiten können.

Miniaturansicht
Nachbesprechung

Retrospektive

Schafft einen sicheren Rahmen für die Besprechung von Erfolgen und Misserfolgen.

So schreibst du ein Benutzerhandbuch

KURZZUSAMMENFASSUNG
  • Bereite dein Benutzerhandbuch mit einer Vorlage vor.
  • Teile dein Benutzerhandbuch mit deinem Team.
  • Speichere dein Benutzerhandbuch, um es in Zukunft mit anderen zu teilen.

1. Bereite dein persönliches Benutzerhandbuch vor 30 Minuten

Bitte jedes Teammitglied vor dem Meeting, ein Benutzerhandbuch auszufüllen. Dazu können die bereitgestellten Vorlagen verwendet oder eine eigene erstellt werden. Verdeutliche, dass jeder nur die Informationen angeben muss, die er mit den anderen Teammitgliedern teilen möchte. Hier sind ein paar Tipps für den Einstieg:

FRAGEN IM BENUTZERHANDBUCH

Arbeits-

  • Was ist dein Arbeits- und Lebensmodell?
  • Wo arbeitest du normalerweise?
  • Wie sind deine Arbeitszeiten?

Kommunizieren

  • Welche Kommunikationsart magst du am liebsten?
  • Welche Kommunikationsart magst du am wenigsten?
  • Welche Kommunikationskanäle bevorzugst du?

Feedback

  • Wie möchtest du Feedback erhalten?
  • Welche Feedbackformate funktionieren für dich?

Werte

  • Was sind deine drei wichtigsten Werte im Leben?

Erfolge

  • Welcher deiner Erfolge macht dich besonders stolz?

Tipp: WERDE KREATIV

In der Vorlage sind bereits viele Optionen und Aufforderungen enthalten, doch du kannst dein Benutzerhandbuch bunt und individuell mit vielen Memes und witzigen Details gestalten.

2. Einführung 5 Minuten

Lass die Teammitglieder mit ihren persönlichen Benutzerhandbüchern an der Besprechung teilnehmen. Für Remote-Teams empfiehlt es sich, eine Videokonferenz mit Bildschirmübertragung einzurichten. Für Meetings vor Ort ist ein Besprechungsraum von Vorteil, in dem das Teilen des Benutzerhandbuchs möglich ist. Wenn du eine physische Kopie deines Benutzerhandbuchs austeilst, solltest du sicherstellen, dass du auch eine digitale Kopie teilst. Im Anschluss solltest du die Regeln für das Spiel erläutern.

REGELN FÜR DAS SPIEL
  • Bei dieser Aktivität geht es darum, dass die Teammitglieder wissen, wie sie sich gegenseitig bestmöglich unterstützen können, um optimal zusammenzuarbeiten.
  • Niemand wird gezwungen, etwas preiszugeben, was er oder sie nicht teilen möchte.
  • Dieses Meeting ist ein vollkommen sicherer Ort. Nichts von dem, was hier besprochen wird, wird gegen jemanden verwendet.
Tipp: NEUE MITARBEITER

Neuen Mitarbeitern kannst du die Aufgabe zuweisen, ihr Benutzerhandbuch in den ersten 90 Tagen zu erstellen und zu präsentieren.

Bleibe auf dem neuesten Stand.

Melde dich für unseren Newsletter an, wenn du über neue Spiele informiert werden und Tipps für besseres Arbeiten erhalten möchtest.

Thanks!