Kurzpräsentation in Aktion
Dieses Team von App-Entwicklern verwendet Trello für die Kurzpräsentation seines neuen Spiels.
Dieses Marketingteam einer Getränkemarke trifft sich per Zoom und erfasst seine Kurzpräsentation in Confluence.
Dieses Team hat sich persönlich getroffen, um die Kurzpräsentation für sein neues Restaurant in der Nachbarschaft durchzugehen.
Was du brauchst
Remote
Videokonferenztool mit Bildschirmfreigabe
Tool für die digitale Zusammenarbeit (siehe Vorlagen)
Persönlich
Meetingort
Whiteboard oder großformatiges Papier
Filzstifte
Stoppuhr oder anderer Zeitmesser
Optionale Vorlagen
Atlassian-Vorlagen
Anleitung zur Durchführung dieses Spiels
1. Vorbereitung 5 Minuten
Für Remote-Teams erstellst du zunächst ein Dokument für die Zusammenarbeit, z. B. ein Trello-Board oder eine Confluence-Seite. Du kannst die bereitgestellten Vorlagen verwenden oder eine eigene erstellen – wie du möchtest.
Für persönlich anwesende Teams suchst du dir ein Whiteboard oder großformatiges Papier und legst in einem Meetingraum Haftnotizzettel und Marker aus. Erstelle auf dem Whiteboard bzw. Papier fünf Spalten mit folgenden Überschriften:
- Als ein [Zielkundentyp],
- der/die [Kundenbedürfnis] möchte,
- ist [Produkt/Funktion/Service]
- ein/e [Marktkategorie],
- das/die/der [Hauptvorteil].
Falls du irgendeine Information hast, die den Bedarf für dein Produkt belegt, wie z. B. eine Marktforschung, Kundenfeedback oder Kundeninterviews, teile das Material im Voraus mit dem Team.
TIPP: EINE PRÄSENTATION FÜR JEDES BELIEBIGE TEAM
Wenn sich die klassische Kurzpräsentation nicht eignet, passe sie für dein Team beispielsweise mit folgenden Varianten an:
[Wer], [was], [warum]
Als ein [Kunde], möchte ich [Service], damit ich [Ergebnis].
2. Einführung 5 Minuten
Teile deinem Team zu Beginn der Sitzung Folgendes mit:
- Dies ist eine Fülle-die-Lücken-Übung.
- Wir konzentrieren uns auf unsere Kunden: wer sind sie, was brauchen sie, und wie erfüllt unser Projekt diese Bedürfnisse.
- Unser Ziel ist es, den Zweck unseres Projekt daran auszurichten, um dessen Wert kurz und knapp benennen zu können.
3. Fülle die Lücken aus 10 Minuten
Bitte jeden, seine Ideen für die Begriffe in Klammern hinzuzufügen, entweder in eurem gemeinsamen Dokument oder mithilfe der Haftnotizzettel auf dem Whiteboard oder Papier.
TIPP: WENIGER IST MEHR
Halte deine Ideen so kurz wie möglich. Sieh die Übung wie ein Fülle-die-Lücken-Spiel.
4. Abstimmung 5 Minuten
Bitte das Team, über die Ideen abzustimmen, die den Zweck des Projekts am besten repräsentieren. Jeder hat eine Stimme pro Spalte.
TIPP: POWER-UP
Probiere die Power-Up-Abstimmung in Trello aus, um über das Board abzustimmen, oder bitte die Teilnehmer, "+1" in den Kommentaren hinzuzufügen.
TIPP: PUNKT-ABSTIMMUNG
Bei persönlich anwesenden Teams kann jede Person als Zeichen für eine Stimme einen Punkt auf den Haftnotizzettel machen, für den er/sie abstimmen möchte.
5. Diskussion 20 MIN.
Sobald alle Stimmen abgegeben wurden, verwende die Karten mit den meisten Stimmen, um den Satz "Als ein [Zielkundentyp], der/die [Kundenbedürfnis] möchte, ist [Produkt/Funktion/Service] ein/e [Marktkategorie], das/die/der [Hauptvorteil]" zu vervollständigen.
Entscheidet als Team, ob die Karten mit den meisten Stimmen den Wert des Projekts im aktuellen Format wiedergeben oder ob Änderungen durchgeführt werden müssen.
6. Finale Präsentation 5 Minuten
Dokumentiert eure finale Kurzpräsentation. Überprüft als Team, ob diese den Wert eures Produktes, Features oder Services auf bestmögliche Weise zusammenfasst.

BEISPIEL: PRÄSENTATION
Finale Kurzpräsentationen von einer Vielzahl an Teams und Produkten
Nachbereitung
Speichern
Speichere die Kurzpräsentation an einem Ort, an dem sie dein Team und deine Stakeholder leicht finden können.
Teilen
Versuche, deine Kurzpräsentation auf der Confluence-Homepage deines Teams oder dem gemeinsam genutzten Arbeitsbereich hinzuzufügen, um jedem Interessierten einen schnellen Überblick über den Zweck deines Projekts zu geben.
Zurück zur Kurzpräsentation
Wenn du bemerkst, dass dein Team sich zu sehr in den Einzelheiten des Projekts verstrickt, verweise die Mitglieder nochmal auf die Kurzpräsentation, damit sie sich wieder auf den eigentlichen Zweck des Projekts zu fokussieren.
Abwandlungen
Team-Präsentation
Lasse jedes Teammitglied seine eigene Kurzpräsentation vor dem Team halten. Stimmt dann ab, welche Präsentation den Kundenwert am besten erfasst.
Messwerte
Lasse Teammitglieder jede Idee nach Kriterien wie Kundenwert, Risiko, Marktfähigkeit usw. bewerten, anstatt eine Abstimmung durchzuführen. Nutze Ideen, die in der Kurzpräsentation die höchsten Gesamtpunktzahlen erhalten haben.
Von unserem Team für euer Team
Bleibe mit unserem monatlichen Newsletter über die neuesten Spiele, Tipps und Tricks auf dem Laufenden.