Tutorial: Confluence und Jira Service Management gemeinsam nutzen
Confluence und Jira Service Management lassen sich bestens ineinander integrieren und mit vereinten Kräften sparen sie deinem Team Zeit und verbessern die Kundenerfahrung, indem die von Kunden oder Mitarbeitern zur Lösung ihres Vorgangs benötigten Informationen schnell zugänglich sind.
Dank der nahtlosen Integration von Confluence und Jira Service Management können IT-Teams großartige Serviceerfahrungen bereitstellen. In einer Wissensdatenbank mit behobenen Vorfällen findest du schnell das, was du zum Lösen von Tickets benötigst. Gebrauchsfertige ITSM-Vorlagen helfen dir bei der Kommunikation und Nachverfolgung deiner Aufgaben rund um das Änderungsmanagement und über geteilte Seiten kannst du mit deinem Team zusammenarbeiten und schnell Entscheidungen treffen.
In diesem Leitfaden konzentrieren wir uns auf den Einsatz von Confluence als Wissensdatenbank für Jira Service Management, da dies der häufigste Verwendungszweck für diese Integration ist. Natürlich gibt es noch jede Menge andere starke Einsatzmöglichkeiten von Confluence und Jira Service Management gemeinsam, um das Änderungs- und Problemmanagement sowie die Teamzusammenarbeit zu optimieren. Die sofort einsatzbereite Wissensdatenbank-Integration für Jira Service Management ist nur eine von vielen Möglichkeiten zur Skalierung von IT- und Support-Workflows mit Confluence und Jira Service Management.
Was ist eine Knowledge Base und brauche ich so etwas?
Eine Knowledge Base (Wissensdatenbank, KB) ist ein Ort, an dem du FAQs, Anleitungen, Fehlerbehebungsartikel und andere nützliche Informationen, die dein Team und deine Kunden zu Rate ziehen kann, aufbewahrst.
Die Informationen, die du in einer Knowledge Base speicherst, gehen über deine Dokumentation hinaus. Sie decken typischerweise Randfälle oder komplizierte Szenarien ab, die das Wissen, das Benutzer für grundlegende Aufgaben mit deiner Software benötigen, weit übersteigt. Knowledge Bases können als Self-Service-Portale gestaltet sein, wahrscheinlich wird jedoch ein Mitglied deines IT- und Supportteams dem Kunden den richtigen Artikel zusenden, nachdem sie gemeinsam den Fall erörtert haben.
Empfehlungen im Serviceportal für Knowledge Base-Artikel
Sobald Confluence-Wissensdatenbank-Artikel vorhanden sind, werden diese den Kunden wie durch Magie automatisch empfohlen, wenn sie ihre Anfragen in Jira Service Management eingeben. Du musst nur in deinen Einstellungen die automatische Suche für Anfrageformulare aktivieren und im Nu verkürzt sich deine To-do-Liste. Schritt-für-Schritt-Anleitungen zur Aktivierung der automatischen Suche findest du in dieser Dokumentation.
Sobald der Kunde eine relevante Lösung findet, kann er sie direkt in Jira Service Management lesen. Der Prozess ist blitzschnell und intuitiv für die Kunden. Hierdurch werden geläufige Fragen geklärt, bevor überhaupt ein Ticket erstellt wurde.
Beschränke mithilfe von Stichwörtern, welche Artikel in den Suchergebnissen angezeigt werden. Wenn du zum Beispiel einen WLAN-Zugriffsanfragetyp hast, kannst du relevante Artikel mit dem Stichwort "WLAN" versehen, damit die Knowledge Base nur Artikel mit diesem Stichwort vorschlägt.
Doch selbst mit der besten Knowledge Base löst sich nicht jedes Problem von selbst. Hier kommt die nahtlose Verbindung deines Servicedesk-Projekts und der Knowledge Base deines Teams ins Spiel. Die Agenten können auf Artikel verweisen, während sie in deinem Servicedesk arbeiten, sodass diese mühelos mit dem Kunden geteilt werden können, ohne dass der Workflow unterbrochen wird.
Du kannst Wissensdatenbank-Artikel im Abschnitt Wissensdatenbank deines Jira Service Management suchen und anzeigen und dann bei Bedarf schnell zu Confluence wechseln, um Artikel zu bearbeiten.
Agenten finden ebenfalls verwandte Wissensdatenbank-Artikel im Abschnitt Wissensdatenbank eines jeden Jira Service Management-Vorgangs. Tippe einfach auf Verwandte Artikel, um die zu einem Vorgang zugehörige Artikel durchzusehen.
Wenn ein Agent nach einem Artikel sucht und keinen findet, erleichtert die Integration der Wissensdatenbank in Jira Service Management das Erstellen neuer Artikel mithilfe nützlicher Informationen aus einer Anfrage. Mit nur einem Klick können Agenten einen neuen Artikel direkt über einen Servicedesk-Vorgang erstellen.
Tippe auf den Pfeil neben Verwandte Artikel, tippe auf +, um einen neuen Artikel zu erstellen, wähle eine Vorlage aus und tippe auf Erstellen. Du wirst direkt zu deiner Confluence-Knowledge Base weitergeleitet und kannst dort den neuen Artikel veröffentlichen. Anschließend kehrst du mit nur einem Klick zurück zu deinen Servicedesk-Vorgängen. Und schon hast du weiteren zukünftigen Tickets vorgebeugt, juhu!
Zusätzliche Ressourcen
Best Practices für Self-Service-Knowledge Bases
5 Tipps zum Aufbau einer Knowledge Base in Confluence
Eine Knowledge Base für Kunden zur Selbsthilfe einrichten
Teste Jira Service Management kostenlos (falls du das nicht schon längst getan hast)!
Confluence und Jira Software gemeinsam nutzen
Erfahre, wie du Confluence zusammen mit Jira Software einsetzt, um Projekte schneller abzuschließen.
Best Practices für Confluence
Erfahre, wie du mit Best Practices für Confluence die Weichen für den Erfolg deines Teams stellst.