Confluence-Whiteboards für Produktmanager: Dein Team auf Erfolgskurs bringen
Die Grundlage für eine erfolgreiche Produkteinführung ist das Verständnis und die Definition des Problems oder der Gelegenheit, die das Produkt angehen soll. Laut den meisten Produktteams ist dies gleichzeitig auch der schwierigste Teil des Prozesses.
In einer kürzlich von Duo Loop durchgeführten Umfrage gaben Produktmanager an, dass die Planung und Priorisierung von Initiativen die größten Herausforderungen darstellten. Sie suchen außerdem nach besseren Tools für diesen Prozess. Eine Studie von Product Management Festival ergab, dass sich 51 % der Produktmanager ausgefeiltere Tools zur Visualisierung und strategischen Planung ihrer Arbeit wünschten.
Confluence ist ein vertrauter Verbündeter von Produktmanagern. Eine Umfrage von Product Focus aus dem Jahr 2023 ergab, dass Produktmanager Confluence als eines der fünf wichtigsten Tools betrachten (neben Jira). Und mit der Einführung virtueller Whiteboards ist Confluence zu einem noch besseren Ort für Produktideen, Diskussionen und Planung geworden.
Was sind Confluence-Whiteboards?
Confluence-Whiteboards sind ein interaktives Tool zum Erfassen und Organisieren von Ideen, mit dem du sie nahtlos in umsetzbare Tasks umwandeln kannst. Sie lassen sich problemlos in andere Atlassian-Produkte integrieren und bieten eine effiziente Möglichkeit, Brainstorming und Planung in formelle Dokumentation umzuwandeln, die problemlos mit allen Teams und Stakeholdern geteilt und gemeinsam bearbeitet werden kann.
Diese virtuellen Whiteboards ermöglichen es Teams, mühelos zusammenzuarbeiten, um Produktstrategien und Workflows zu erstellen und auszuarbeiten. Sie eignen sich auch hervorragend, um Diskussionen anzuregen und Kreativität zu fördern.
Durch die Abbildung von Workflows, Diagrammen oder Systemarchitekturen helfen Whiteboards auch bei der Planung und Ausführung von Projekten. Und da sie virtuell sind, sind Confluence-Whiteboards das perfekte Tool für die Zusammenarbeit sowohl für Teams im Büro als auch für asynchrone Produktentwicklungsteams.
Virtuelles Brainstorming mit Whiteboards
Einige Vorteile virtueller Whiteboards liegen auf der Hand. Du musst sie nicht abwischen, du wirst keine Farbflecken auf deinen Fingern bekommen und deine Notizzettel werden nicht wegfliegen, wenn jemand ein Fenster öffnet. Wusstest du, dass virtuelles Brainstorming Studien zufolge produktiver ist als persönliche Meetings?
Eine Studie ergab, dass die Anzahl der pro Person präsentierten neuen Ideen steigt, wenn eine virtuelle Brainstorming-Gruppe wächst, während das Gegenteil bei wachsenden persönlich anwesenden Teams der Fall ist. Die Studie zeigte, dass virtuelles Brainstorming oft bessere Ergebnisse liefert, weil es die gleichen Ausgangsbedingungen bietet. Während extrovertierte und hochrangige Teammitglieder eine Real-Life-Sitzung dominieren können, ermöglicht virtuelles Brainstorming, dass auch weniger kontaktfreudige Teammitglieder gleichermaßen teilnehmen können.
Eine Brainstorming-Sitzung sollte locker sein. Sie sollte als sicherer Ort betrachtet werden, an dem Teammitglieder frei Ideen einbringen können, ohne sich Gedanken über die Genehmigung machen zu müssen. Brainstorming mit virtuellen Whiteboards bietet das Beste aus beiden Welten – einen Ort, an dem du ohne Hemmungen kreativ werden kannst und ein Tool mit dem du eine Sammlung von Ideen in eine neue Initiative oder ein Projekt strukturieren kannst.
Auf Confluence-Whiteboards kannst du Ideen verknüpfen, indem du mit Linien und Formen Diagramme erstellst, genau wie du es auf einem echten Whiteboard tun würdest – abzüglich des ständigen Wegradierens und Abwischens. Confluence hat virtuelle Versionen von allem, was normale Whiteboards bieten, einschließlich Notizzettel und Stempel.
Du kannst auch Kommentare auf dem Whiteboard hinterlassen, um eine Konversation anzuregen. Versuchst du immer noch herauszufinden, wo du anfangen sollst? Es gibt auch Whiteboard-Vorlagen für Brainstorming. Brainwriting ist eine davon.
Beim Brainwriting schreiben deine Teammitglieder Antworten auf Aussagen, die normalerweise vom Produktmanager erstellt werden. Eine typische Vorlage zum Brainwriting würde mit einer Einführung beginnen, die den Zweck und die Richtlinien der Übung definiert.
Die Teammitglieder haben dann Zeit, Ideen zu entwickeln, die sie einem Notizzettel hinzufügen. Der Notizzettel wird dann an jedes Teammitglied weitergegeben und fordert alle auf, die Ideen weiterzuentwickeln und möglicherweise zu verbessern.
Sobald die Notizzettel die Runde gemacht haben, werden alle Ideen vom Team überprüft und besprochen. Die Vorlage ermöglicht es sogar, mit unserer Stempelfunktion abzustimmen und die besten Ideen auszuwählen.

Remember when we said whiteboards can be used to create structured ideas out of freeform ideation? You can turn elements like sticky notes into actionable Jira tasks from whiteboards or import Jira work items onto a whiteboard itself.. To see just how easy it is, check out this resource.
Ideenfindung priorisieren
Priorisierung ist eine Herausforderung. PMs müssen Anfragen nach neuen Funktionen, Bugfixes und mehr berücksichtigen. Welche wirkungsvollen Maßnahmen müssen wir sofort ergreifen, um Kunden zufrieden zu stellen und ihr Erlebnis zu verbessern, und was kann warten? Bei der Priorisierung geht es vor allem darum, sich mit allen abzustimmen – Produkt, Technik, Marketing und Vertrieb – und zu entscheiden, was angeschoben werden soll und welche Brände zuerst gelöscht werden müssen.
Zum Glück bieten dir Confluence-Whiteboards tolle Vorlagen für einige beliebte Priorisierungsmethoden. Die RICE-Vorlage hilft dir zum Beispiel dabei, Aufgaben danach zu priorisieren, wie viele Nutzer betroffen sein werden (Reach = Reichweite), welche Bedeutung die Vorteile haben (Impact = Auswirkung), wie überzeugt dein Team von der Reichweite und Wirkung dieser Aufgaben ist (Confidence = Selbstvertrauen) und wie viel Zeit und Mühe es kosten wird, diese Aufgaben zu erledigen (Effort = Aufwand).

Mit der Vorlage für die 2x2-Priorisierungsmethode in Confluence-Whiteboards kannst du Aufgaben nach ihrer Wichtigkeit und Dringlichkeit priorisieren.

Ähnlich wie bei der Vorlage für die Brainwriting-Ideenfindung kannst du Aufgaben als Notizzettel zu deinem Whiteboard hinzufügen und die Teammitglieder darüber abstimmen lassen, welche Aufgaben zuerst priorisiert werden sollen.
Der wirkliche Vorteil von Whiteboards für das Produktmanagement ist jedoch, dass sie mit all den anderen Atlassian-Tools, die dein Produkt- und Entwicklerteam verwendet, vernetzt sind.
For example, you can import work items from Jira Product Discovery, bringing task-related context into your whiteboard to help you prioritize tasks without having to constantly bounce between Jira and your whiteboard.
Für weiteren Kontext kannst du Smart Links von Jira direkt in dein Whiteboard einbetten, um wichtige, für die anstehenden Aufgaben relevante Daten wie Teamziele, langfristige Unternehmensprioritäten und Kundenfeedback abzurufen.
Priorisierte Projekte und Aufgaben planen
Sobald deine Priorisierung abgeschlossen ist, kannst du mit der Planung deiner Arbeit am besten anhand von Story Points beginnen. Diese Punkte bestimmen, wie lange die Erledigung von Aufgaben dauert, welche Teams oder Teamkollegen die einzelnen Aufgaben besitzen und welche Abhängigkeiten jede Aufgabe mit sich bringt.
To kick off planning, you can once again convert any sticky notes from your prioritization sessions into Jira work items or import your relevant Jira work items right to the whiteboard. You can learn how to do this here
The best way to integrate the ideation and prioritization you’ve done on whiteboards is to use smart sections and smart connectors. Smart sections allow you to quickly and easily update Jira work items after planning sessions. By creating a smart section on your whiteboard and dragging Jira work items into it, changes to fields (like assignee, story points and labels) are updated from the whiteboard in real time and immediately reflected in Jira, facilitating a smooth transition from planning to execution.
Additionally, smart connectors enable you to draw lines between Jira work items on your whiteboard, visualizing relationships and dependencies. These connectors transform lines into work item links, automatically updating Jira's “Linked work items” field.
Additionally, smart connectors enable you to create relationships between Jira work items on your whiteboard, which are then reflected in Jira. Simply draw a line to connect work items visually, then select "Link work items" to transform them into smart connectors. Now, you can change or update any linked Jira work items directly in your whiteboard during your planning session.

Confluence-Whiteboards enthalten auch Vorlagen, die bei der Planung helfen können. Die Workflow-Zeitleisten-Vorlage zum Beispiel erleichtert die Planung, indem sie den gesamten Projektzeitplan visualisiert und offen Diskussionen mithilfe von Whiteboard-Elementen wie Notizzettel, Stempeln und Abstimmungen ermöglicht.
Die Swimlane-Prozessvorlage hilft dir dabei, deine Planung zu verdeutlichen und komplexe Prozesse abzubilden, damit sie leicht zu verfolgen und zu verstehen sind. Flussdiagramme ermöglichen es dir, die Schritte jeder Aufgabe oder jedes Produktentwicklungsprozesses visuell darzustellen. Du kannst mit ihnen Abhängigkeiten ermitteln und sicherstellen, dass deine Planung mit deinen strategischen Zielen übereinstimmt.

Mühelos alle in Retrospektiven einbeziehen
Nach jeder Arbeitsiteration ist es wichtig, Retrospektiven abzuhalten – ein üblicher Prozess in der agilen Softwareentwicklung, bei dem die Teams jedes Projekt darauf überprüfen, was gut gelaufen ist und was nicht.
Confluence-Whiteboards können bei diesem Prozess ebenfalls helfen. Auch für Retrospektiven stehen viele Whiteboard-Vorlagen zur Auswahl.
Du kannst die einfache Vorlage für Retrospektiven verwenden, um die Meinung des Teams dazu einzuschätzen, was jedes Teammitglied an den letzten Produktentwicklungsprozessen für gut hielt und was seiner Meinung nach verbessert werden könnte.
Die Vorlage gibt den Teammitgliedern auch die Möglichkeit, Maßnahmen vorzuschlagen, die ihrer Meinung nach für zukünftige Priorisierungs- und Planungssitzungen hilfreich wären.

Ähnliche Ergebnisse erzielst du auch mit der 4L-Retrospektive. Die klar und einfach gehaltene Vorlage ermöglicht es den Teammitgliedern, mitzuteilen, was sie während eines Projekts gut oder schlecht fanden und was sie sich gewünscht hätten.

There’s also the sailboat retrospective template. This template allows team members to provide their input on what slowed down the project and what could have sped it up by placing sticky notes on relevant sections of the template. The front of the sailboat houses the work items that obstruct progress, while the wind in the sails represents ideas that could have sped up processes.

Whiteboard-Vorlagen bieten eine Vielzahl von Ansätzen, die dazu beitragen können, dass deine retrospektiven Prozesse nicht stagnieren und langweilig werden.
Confluence-Whiteboards für jeden Schritt des Produktmanagementprozesses
Whiteboards können dich in jeder Phase des Produktmanagementprozesses unterstützen. Nutze sie, um dein Projekt auf die Beine zu stellen, deine Arbeit zu priorisieren und zu planen und deine Arbeit zu bewerten und zu definieren, was du besser hättest machen können.
Sorge dafür, dass dein gesamtes Team verbunden und motiviert bleibt, indem du den Mitgliedern Tools an die Hand gibst, mit denen sie effektiv und mühelos funktionsübergreifend bei jedem Schritt des Produktentwicklungsprozesses zusammenarbeiten können. Probiere Confluence-Whiteboards noch heute kostenlos aus.
Take Confluence whiteboards for a spin
The best way to truly understand how whiteboards can boost your project management process is to hop right in and start using them.
Whiteboards seamlessly integrate into your Jira and Confluence workflows, giving you enhanced visualization and collaboration options that can make your Agile processes more dynamic and engaging.
To give whiteboards a spin, sign up today to try Confluence whiteboards for free.
Try our Product Management templates
Use Confluence to get a head start on your team's projects and docs.
Teamposter für bessere Teamarbeit
Erfahre, wie du Teamposter in Confluence erstellst, um die Zusammenarbeit zu fördern.