Close

Arbeitsvereinbarungen

Erstellt als Team eine Liste eurer Erwartungen an einander, damit ihr erfolgreich zusammenarbeiten und mögliche Missverständnisse vermeiden könnt.

Stift-Symbol
Vorbereitung
5 Min.
Stoppuhrsymbol
Durchführung
60 Min.
Symbol: miteinander verbundene Personen
Teilnehmer
2 - 10
Teile eines Puzzles, auf dem sich zwei Menschen die Hände schütteln

Arbeitsvereinbarungen

Erstellt als Team eine Liste eurer Erwartungen an einander, damit ihr erfolgreich zusammenarbeiten und mögliche Missverständnisse vermeiden könnt.

Teile eines Puzzles, auf dem sich zwei Menschen die Hände schütteln
Bleistift
Vorbereitung
5 Min.
Stoppuhrsymbol
Durchführung
60 Min.
Symbol: miteinander verbundene Personen
Teilnehmer
2 - 10

Arbeitsvereinbarungen

Erstellt als Team eine Liste eurer Erwartungen an einander, damit ihr erfolgreich zusammenarbeiten und mögliche Missverständnisse vermeiden könnt.

Stift-Symbol
Vorbereitung
5 Min.
Stoppuhrsymbol
Durchführung
60 Min.
Symbol: miteinander verbundene Personen
Teilnehmer
2 - 10
Teile eines Puzzles, auf dem sich zwei Menschen die Hände schütteln

Arbeitsvereinbarungen in der Praxis

Diese Softwareentwickler besprechen ihre Arbeitsvereinbarungen über Zoom und nutzen Trello, um die Ergebnisse festzuhalten.

Ein Remote-Kampagnenteam führt ein Brainstorming durch und stimmt ab, auf welche Arbeitsvereinbarungen es sich verpflichtet. Die Ergebnisse werden in Confluence notiert.

Die abgeschlossene Übung zu Arbeitsvereinbarungen aus einem Spendenteam.

Was du brauchst

Remote

Videokonferenztool mit Bildschirmfreigabe

Tool für die digitale Zusammenarbeit (siehe Vorlagen)

Persönlich

Meetingort

Whiteboard oder großformatiges Papier

Filzstifte

Haftnotizzettel

Optionale Vorlagen

Atlassian-Vorlagen
Confluence-Vorlage

Anleitung zur Durchführung dieses Spiels

1. Vorbereitung 5 Minuten

Bei Remote-Teams erstellst du zunächst ein Dokument für die Zusammenarbeit, zum Beispiel ein Trello-Board oder eine Confluence-Seite. Du kannst die bereitgestellten Vorlagen verwenden oder eine eigene erstellen – wie du möchtest.

Für persönlich anwesende Teams suchst du dir ein Whiteboard oder großformatiges Papier und legst in einem Meetingraum Notizzettel und Textmarker aus.

Unterteile das gemeinsam genutzte Dokument, das Whiteboard oder das Papier in drei Spalten oder Bereiche, denen du die Überschriften "Brainstorming", "Arbeitsvereinbarungen" und "Parkplatz" gibst.

2. Einführung 5 Minuten

Erkläre dem Team zu Beginn des Meetings, dass ihr gemeinsam eine Reihe von Verhaltensvereinbarungen für eure Zusammenarbeit erstellen wollt. Bitte das Team um Folgendes:

  • Offenheit und Aufgeschlossenheit gegenüber anderen Ideen zeigen
  • Aktiv zuhören und allen Gelegenheit geben, sich zu beteiligen
  • Andere nicht unterbrechen und das Gespräch nicht an sich reißen
TIPP: MENSCHEN SIND WICHTIGER ALS PROZESSE

Bei dieser Übung liegt der Schwerpunkt auf der Zusammenarbeit im Team. Wenn sich Ideen zur Dokumentation technischer Prozesse ergeben, verschiebt diese auf den Parkplatz.

3. Überlegen 5 Minuten

Leite mit folgenden Fragen eine kurze Phase des stillen Nachdenkens ein:

  • Was ist uns als Team wichtig? Auf welche wünschenswerten Verhaltensweisen können wir uns als Team einigen?
  • Denkt an Teams, die gut zusammenarbeiten. Was können wir uns von diesen Teams abschauen?
  • Wie können wir in unserem Team vergangene Fehler anderer Teams vermeiden?

Bitte alle, ihre Antworten für sich zu notieren.

4. Entwürfe für Arbeitsvereinbarungen erstellen 10 Minuten

Bitte die Teilnehmer als Nächstes, eine Vereinbarung aufzusetzen, die eine erfolgreiche Zusammenarbeit im Team fördert. Sie sollen sich dabei an ihren Überlegungen orientieren. Bitte alle, ihre Ideen im digitalen Dokument oder auf dem Whiteboard im Bereich "Brainstorming" einzutragen.

Wenn es sich um ein kleines Team handelt (maximal 4 Personen), bitte jedes Mitglied, zwei Vereinbarungen zu formulieren.

5. Ideen zusammentragen 10 Minuten

Besprecht die Vereinbarungen im Team und fasst ähnliche Punkte jeweils zu einer Vereinbarung zusammen.

Achte darauf, dass die Vereinbarungen allgemein bleiben und dabei Werte im Mittelpunkt stehen. Details sind hier nicht gefragt. Beispiel: Statt "Zum 8-Uhr-Meeting um 8 Uhr erscheinen" lieber "Zu Meetings pünktlich erscheinen". Trage Vorschläge, die zu spezifisch sind oder nichts mit Arbeitsvereinbarungen zu tun haben, im Bereich "Parkplatz" ein.

Brainstorming mit Notizzetteln
BEISPIEL: IDEEN

Hier findest du Antworten, mit denen du in der Kategorie "Brainstorming" rechnen kannst. Beachte, dass einige zu spezifisch oder zu prozessorientiert sind, um als Arbeitsvereinbarung zu dienen.

6. Über die endgültigen Vereinbarungen abstimmen 30 Minuten

Lies jede Vereinbarung laut vor. Stimmt dann im Team ab, ob ihr euch auf diese Vereinbarung verpflichten wollt.

Wenn Teammitglieder dagegen stimmen, frage sie, was ihre Meinung ändern könnte. Besprecht, was ihr als Team gemeinsam tun könnt, und passt die Vereinbarung ggf. an.

Das Ziel der Übung besteht darin, von allen Teammitgliedern für alle Vereinbarungen Zustimmung zu erhalten.


Nachbereitung

Vereinbarungen teilen

Veröffentliche die Arbeitsvereinbarungen an einem für das gesamte Team sichtbaren Ort, beispielsweise in Confluence. Wenn ihr mit Notizzetteln gearbeitet habt, stelle die endgültigen Arbeitsvereinbarungen in einem Dokument zusammen, das du dann teilst.

Regelmäßige Besprechungen

Ihr solltet die Arbeitsvereinbarungen des Teams regelmäßig überprüfen, insbesondere wenn sich das Team oder die Arbeit ändert oder eine Vereinbarung nicht mehr eingehalten werden kann.

Geht die Vereinbarungen durch, und stimmt darüber ab, ob die bestehenden Vereinbarungen beibehalten oder geändert werden sollen. Bitte dann die Teammitglieder, ein Brainstorming zu möglichen weiteren Vereinbarungen durchzuführen, Vorschläge zu machen und darüber abzustimmen.

Wenn eine Vereinbarung nicht mehr eingehalten werden kann, besprecht, was ihr möglicherweise im Weg steht.

Abwandlungen

Einstiegsfragen

Bereite zusätzliche Fragen vor, um das Team zum Nachdenken anzuregen. Zum Beispiel:

  • Wie lauten unsere Arbeitszeiten?
  • Wie treten wir vorzugsweise miteinander in Kontakt?
  • Wie schnell sollten wir auf eine Kontaktaufnahme reagieren?
  • Welche Richtlinien tragen zu erfolgreichen Meetings bei?
  • Denke an das beste Team, in dem du je gearbeitet hast. Was hat dieses Team ausgezeichnet?
  • Denke an ein Team, das Probleme hatte. Was ist in diesem Team passiert?
  • Für welches Verhalten möchten wir als Team bekannt sein?

Herausforderungen

Notiere vor der Sitzung zu den Arbeitsvereinbarungen Probleme, mit denen das Team aktuell konfrontiert ist. Du kannst dich dabei auf ein Hindernis-Board (siehe Beispiel), eine Retrospektive oder einfach auf bekannte Herausforderungen stützen. Bringe diese Notizen mit und lies sie bei der Sitzung vor, um Hintergrundinformationen für die Arbeitsvereinbarungen zu liefern.

Beispiel für ein Hindernis-Board
BEISPIEL: HINDERNIS-BOARD

Hier siehst du, wie ein Team seine Herausforderungen auf einem Hindernis-Board dokumentiert hat.


Abbildung: Menschenansammlung

Hast du noch Fragen?

Komme mit anderen Benutzern des Atlassian Team-Playbook ins Gespräch, hole dir Unterstützung oder gib Feedback.

Abbildung: Menschenansammlung

Hast du noch Fragen?

Komme mit anderen Benutzern des Atlassian Team-Playbook ins Gespräch, hole dir Unterstützung oder gib Feedback.

Weitere Spiele entdecken

Abbildung "Newsletter-Anmeldung"
Abbildung "Newsletter-Anmeldung"

Von unserem Team für euer Team

Bleibe mit unserem monatlichen Newsletter über die neuesten Spiele, Tipps und Tricks auf dem Laufenden.

Thanks!