Erste Schritte mit der erweiterten Suche und JQL
Erweiterte Suche
Mit der Jira Query Language (JQL) kannst du projektübergreifend nach Vorgängen suchen. Die Abfrageergebnisse lassen sich speichern und als Filter und Ansichten in Jira verwenden (auch in Boards).
1. Klicke auf das Jira-Symbol ( oder
) > Vorgänge und Filter.
2. Wähle "Vorgänge suchen" aus. (Kürzel g + i)
3. Verwende die Schnellsuche für eine einfache Suchanfrage oder wechsle zu JQL für die erweiterte Suche.
4. (Optional) Wechsle von der Listen- in die Detailansicht. Klicke dazu rechts oben auf "Ansicht ändern" (Kürzel t). In der Listenansicht ist es einfacher, viele Vorgänge auf einmal zu durchsuchen. Du kannst zudem einstellen, wie viele Spalten angezeigt werden sollen.

Lade das Excel-Plug-in oder das Google Sheets-Add-on herunter, um die Abfrageergebnisse in einem dieser Tabellenkalkulationstools zu bearbeiten.
Die JQL-Syntax
In JQL besteht eine einfache Abfrage (oder "Klausel") aus einem Feld, einem Operator und einem oder mehreren Werten bzw. Funktionen. Ein Beispiel:
In diesem Video wird alles im Detail erklärt:
Eine Übersicht aller Felder und Operatoren findest du hier:
Anwendungsbeispiele für Entwickler
Die erweiterte Suche mit JQL kann die tägliche Routine eines Entwicklers wesentlich erleichtern.
- Mit Abfragen lassen sich zum Beispiel typische Fragestellungen beantworten wie:
Bei welchen meiner Vorgänge gab es seit der letzten Anmeldung Änderungen?
updated > lastlogin() AND assignee = currentUser() - Wenn du deine Entwickler-Tools verbindest, kannst du auch Git-Informationen in die Suche einbeziehen. Ein Beispiel:
Für welche meiner Vorgänge gibt es eine ausstehende Pull-Anfrage?
development[pullrequests].open AND assignee = currentUser() - Dasselbe funktioniert auch mit deinen CI/CD- oder Feature-Flagging-Tools:
Zeige mir alle meine Vorgänge mit mehr als zwei fehlgeschlagenen Build-Ereignissen.
development[builds].failing > 2 AND assignee = currentUser()
Ergebnisse im Dashboard anzeigen
Gespeicherte Suchanfragen können ganz einfach auf dem Dashboard abgelegt werden. So kannst du dir deine persönliche Ansicht der wichtigsten Jira-Vorgänge und Änderungen zusammenstellen, die für deine tägliche Arbeit relevant sind.

1. Klicke im Fenster "Erweiterte Suche" auf "Exportieren".
2. Wähle "Dashboard-Gadget erstellen" aus.
3. Wähle "Filterergebnisse" (oder eine andere Darstellungsoption) aus.
4. Wähle das Dashboard aus, zu dem das Gadget hinzugefügt werden soll (standardmäßig ist das dein persönliches Dashboard).