Close
Crosig-Logo
Atlassian + Croatia Osiguranje

Beide Atlassian-Lösungen tragen maßgeblich dazu bei, diese Entwicklung voranzutreiben [Scrum in der Praxis umzusetzen] … Unser Tagesgeschäft wurde durch Jira und Confluence enorm vereinfacht.

Mario Zulíc, Scrum Master bei Crosig

Über CROATIA OSIGURANJE

Croatia osiguranje d.d. (Crosig) ist die größte und älteste Versicherungsgesellschaft in Kroatien mit Sitz in Zagreb.

Branche

Finanzdienstleistungen

Standort

Europa, Naher Osten und Afrika

Anzahl Benutzer

2.500


Der kroatische Versicherer Crosig setzt Scrum mithilfe von Atlassian in der Praxis um

Herausforderung: Der kroatische Versicherer Crosig plante die digitale Transformation, um den steigenden Kundenerwartungen gerecht zu werden und wettbewerbsfähig zu bleiben.

Lösung: Crosig wollte der erste vollständig digitale Versicherer werden und auf Agile umstellen. Zur Unterstützung dieser Transformation führte das Unternehmen Jira Software und Confluence ein, um die teamübergreifende Zusammenarbeit zu verbessern.

Auswirkung: Mit den Tools von Atlassian können die Benutzer von Crosig dem Scrum-Framework folgen, Informationen schneller finden und Abhängigkeiten teamübergreifend verwalten. Das Management ist zudem von der erhöhten Transparenz und Kontrolle begeistert.

Moderne Verbraucher erwarten einen schnellen und einfachen Zugriff auf Services, was eine Welle von Projekten zur digitalen Transformation ausgelöst hat. Während sich viele Branchen bereits an diese steigenden Erwartungen anpassen, reagiert die Versicherungsbranche mit Verzögerung, insbesondere die traditionellen Versicherer, die schon seit Jahrzehnten oder sogar Jahrhunderten im Geschäft sind.

Dies trifft auf Croatia Osiguranje, kurz Crosig, jedoch nicht zu. Obwohl Crosig als die größte und älteste Versicherungsgesellschaft in Kroatien gilt, ist man dort immer bestrebt, an der Spitze neuer Innovationen zu stehen. Jetzt setzt das Unternehmen alles daran, der erste vollständig digitale Versicherer zu werden.

Um dieses Ziel zu erreichen, musste die IT-Abteilung von Crosig teamübergreifend und mit unterschiedlichen Stakeholdern effizienter und effektiver arbeiten. Zu diesem Zweck implementierte die Versicherungsgesellschaft Jira Software und Confluence in der gesamten IT und darüber hinaus.

Digitale Transformation erfordert Veränderung

Crosig wurde 1884 gegründet und ist heute mit über 2.000 Mitarbeitern ein Marktführer mit Sitz in Zagreb. Mehr als 140 dieser Mitarbeiter sind in der IT-Abteilung tätig, die aus mehreren Teams besteht. Diese Teams sind für die digitale Transformation des Unternehmens von entscheidender Bedeutung. "Vorher hatten wir einige Projekte, für die IT-Ressourcen gebraucht wurden, und andere, für die das nicht notwendig war. Jetzt benötigen alle Projekte IT-Ressourcen, da wir Änderungen am Produkt implementieren müssen, zum Beispiel im Backoffice, auf der Website oder in der mobilen Anwendung. Jede kleine Veränderung ist in jedem Team spürbar", erklärt Scrum Master Mario Zulíc.

Die digitale Transformation setzt ein hohes Maß an Zusammenarbeit voraus – nicht nur zwischen IT-Teams, sondern auch mit Stakeholdern wie den Produktteams von Crosig. In der Vergangenheit verwendete die IT-Abteilung physische Boards, um Projekte und Aufgaben im Auge zu behalten. Darüber hinaus hatte der Versicherer ein einfaches, internes Tool für das Aufgabenmanagement (ähnlich wie Trello von Atlassian) entwickelt, das von den Entwicklern verwendet wurde. Obwohl das Tool damals seinen Zweck erfüllte, genügt es den Bedürfnissen von Crosig inzwischen nicht mehr, da das Projektvolumen, die Anzahl der beteiligten Parteien und die Komplexität der Abhängigkeiten zugenommen haben.

Wir versuchen schon seit mehreren Jahren, Scrum in der Praxis umzusetzen. Dies erfordert jedoch einen ziemlich großen kulturellen Wandel. Beide Atlassian-Lösungen tragen maßgeblich dazu bei, diese Entwicklung voranzutreiben."

Mario Zulíc
Scrum Master

Das Ziel: Transparenz, einfache Prozesse und Wissensaustausch

Um diese Herausforderungen zu bewältigen, entschied sich Crosig für Jira Software und Confluence. Viele Mitarbeiter waren bereits mit den Tools von Atlassian vertraut und hatten in früheren Positionen positive Erfahrungen damit gemacht, also fiel die Wahl nicht schwer.

2020 begann Crosig im Rahmen eines Pilotprojekts mit einem einzelnen Team mit der Implementierung von Jira Software als neuem Projektmanagement- und Ticketsystem. Ende 2021 wurde die IT-Implementierung abgeschlossen. Anfang 2022 hatte das gesamte Team Jira Software und Confluence eingeführt.

"Wir versuchen schon seit mehreren Jahren, Scrum in der Praxis umzusetzen. Dies erfordert jedoch einen ziemlich großen kulturellen Wandel. Beide Atlassian-Lösungen tragen maßgeblich dazu bei, diese Entwicklung voranzutreiben", sagt Mario. "Benutzer können wichtige Informationen leichter finden, die Prozesse sind dank der Boards in Jira Software transparenter und wir können jetzt Abhängigkeiten zwischen Teams besser erkennen und damit umgehen. Unser Tagesgeschäft wurde durch Jira Software und Confluence enorm vereinfacht."

Nächster Anwenderbericht
Avalara-Logo
Avalara

Avalara setzt mit Atlassian auf eine zentrale Zusammenarbeit

DIGITALE TRANSFORMATION

Du möchtest deine digitale Transformation starten?

Wir helfen dir weiter

Wende dich an einen Atlassian Advocate, um weitere Informationen zu erhalten