Cloud-Produktinvestitionen
In den letzten 12 Monaten haben wir viel in unsere Cloud-Produkte investiert. Dabei lag unser Schwerpunkt auf verbesserter Leistung und Sicherheit, leistungsstarken Integrationen mit Angeboten von Atlassian und Drittanbietern, Benutzerfreundlichkeit rund um die Suche und Berichterstellung und vieles mehr.
- Wir bauen unsere Datenresidenzfunktionen weiter aus und haben eine Datenresidenz in Australien für Kunden mit Cloud Standard- und Premium-Tarifen eingeführt. Wir haben Pläne, Datenresidenz in Deutschland, Japan, Kanada und dem Vereinigten Königreich zu Beginn des Jahres 2023 zu starten.
- Im Bereich Compliance haben wir uns mit weiteren branchenspezifischen und geobasierten Vorschriften befasst, wie BaFin und EBA für Finanzdienstleistungen und HIPAA für die Gesundheitsbranche.
- Seit unserem letzten Cloud-App Round-up hat unsere Entwickler-Community mehr als 100 neue Cloud-Apps zum Atlassian Marketplace hinzugefügt.
- Wir haben auch die Admin-Innovationen durch die Einführung von Mobilgerät- und Apps-Verwaltung, Auditprotokollen für Benutzeraktivitäten und monatlichen Releaseprogrammen erweitert, um Administratoren mehr Kontrolle und Sichtbarkeit ihrer Benutzer und Produkte zu geben.
Im Folgenden findest du Informationen zu produktspezifischen Verbesserungen.
Jira Software:
Im vergangenen Jahr haben wir neue Funktionen und Integrationen in die Jira Software Cloud eingeführt, die Softwareteams dabei unterstützen, schnell voranzukommen, auf dem Laufenden zu bleiben und gemeinsam bessere Ergebnisse zu erzielen. Hier sind einige Highlights:
- Eine neue Vorgangssuche in Jira, die das Abrufen von Daten intuitiver, effektiver und schneller macht
- Verwaltung des Umfangs mit Burndown-Erkenntnissen und Entscheidungsfindung im Kontext deines aktuellen Sprints
- Zwei Verbesserungen mit hoher Nachfrage in Advanced Roadmaps, die dein Team noch produktiver machen
- Mehrere Verbesserungen an der Projektnavigation, darunter Seitenleistenkategorien und verbesserte Barrierefreiheit für sehbehinderte Benutzer
- Versionshinweise sind jetzt direkt in Jira verfügbar: Schau dir an, wie wir die Versionshinweise aktualisiert haben.
Wir haben auch unser Jira-Portfolio mit der Einführung von Jira Product Discovery in die Beta-Phase erweitert, Atlassians neuestem Produkt, das speziell für Produktmanager entwickelt wurde. Im Kern bietet Jira Product Discovery Produktmanagern ein Zentrum, in dem sie systematisch Produkt-Inputs sammeln und organisieren und datengesteuerte Entscheidungen treffen können. Jira Product Discovery kann heute kostenlos getestet werden.
Wir haben auch stark in die Open DevOps-Lösung von Atlassian investiert, ein vorkonfiguriertes DevOps-Projekt, das von Jira Software unterstützt wird. Wir haben Folgendes ausgeliefert:
- Eine neue Toolkettenseite, auf der du deine Integrationen für alle im Team verwendeten Atlassian- und Drittanbieter-Tools visualisieren und verwalten kannst
- Daten-Deployment mit Release Hub, damit du auch in der Release-Phase von der CICD-Automatisierung profitierst
- Erweiterte CICD-Integrationsunterstützung mit Jenkins und Github CICD
In naher Zukunft wird unser Open DevOps-Angebot erweitert durch Code Insights direkt auf dem Jira-Board, Versionshinweise im Release Hub, Github Enterprise-Support und die Möglichkeit, innerhalb eines Jira-Vorgangs Aktionen mit Drittanbietertools durchzuführen.
Wenn du erfahren möchtest, was in Zukunft ansteht, sieh dir unsere Jira Software-Roadmap an.
Confluence:
Wir haben intensiv daran gearbeitet, Confluence Cloud zum besten Tool für das Erstellen, Organisieren und Zusammenarbeiten an einem Ort zu machen – und das von überall aus. Hier sind die Highlights der spannenden Funktionen, die wir im letzten Jahr veröffentlicht haben:
- Confluence ist jetzt 3-4 x schneller!
- Sei stets gut organisiert mit einer neuen und verbesserten Version der Startseite.
- Der Moderatorenmodus bietet eine neue Art, deine Arbeit glänzend und frei von Ablenkungen zu präsentieren, ohne Confluence zu verlassen.
- Nutze die Tabellenvisualisierung für eine überzeugende, datenorientierte Darstellung von Sachverhalten.
- Greife direkt in Jira Software und der Microsoft Teams-App auf Confluence Embedded Pages zu, damit du viel mehr an einem einzigen Ort erledigen kannst.
- Interagiere mit deinem Publikum über Emojis in Seitentiteln, Header-Bildern und Dutzenden von Emoji-Reaktionen.
- Anpassbare Panels ziehen auf einer Seite die Aufmerksamkeit deines Publikums auf sich.
- Entdecke mit verwandten Seiten ganz einfach ähnliche Inhalte.
- Füge mehrere Auszugsmakros hinzu, um eine einzige, leistungsstarke Informationsquelle zu erstellen.
- Mit der Daily Digest-E-Mail erhältst du eine Zusammenfassung zu den Seiten, Blogeinträgen und Bereichen, die du beobachtest.
- Nutze den Seitenstatus, um die Kommunikation mit deinem Team klarer zu gestalten.
In unserer Confluence Cloud-Roadmap kannst du sehen, welche Funktionen kürzlich bereitgestellt wurden und welche Neuerungen noch anstehen.
Jira Service Management:
Die Funktionen von Jira Service Management haben sich in den letzten 12 Monaten erheblich verbessert. Wir arbeiten weiterhin an einem vollständig integrierten Vorfall- und Änderungsmanagement, sodass Kunden bestimmte Services in Anspruch nehmen können, um aktuelle und bevorstehende Änderungen und Releases sowie frühere und laufende Vorfälle im Zusammenhang mit abhängigen Services zu verstehen. Zu den jüngsten Produkteinführungen gehören außerdem:
- Eine ganz neue Formularumgebung, die mehr als 300 Formularvorlagen und einen Low-Code-/No-Code-Formular-Builder bietet
- Eine sofort einsatzbereite Wissensdatenbank, unterstützt von Confluence
- Eine interaktive Ticketlösung für Slack und Microsoft Teams
- Die neue Vorfalluntersuchungsansicht zeigt die letzten Änderungen an, einschließlich Codeänderungen, die die Hauptursache eines Vorfalls sein können.
- Zu den Verbesserungen an den Überprüfungen nach Vorfällen (PIR, Post-Incident Review) gehören ein fest zugeordneter PIR-Bereich und Workflows für eine effektivere Überprüfung.
- Zu den jüngsten Weiterentwicklungen unserer dynamischen Asset- und Servicekonfigurationsmanagement-Funktionen gehören unser neues, natives Discovery-Angebot und zusätzliche Importfunktionen von Drittanbietern.
- Assets können nun auch mithilfe von QR-Codes verfolgt werden.
In unserer Jira Service Management Cloud-Roadmap kannst du sehen, welche Funktionen kürzlich bereitgestellt wurden und welche Neuerungen noch anstehen.