Jira Asset-Management und
Konfigurationsmanagement
Die Asset- und Konfigurationsmanagement-Software von Jira verdeutlicht Abhängigkeiten. So lassen sich Assets und Konfigurationselemente problemlos verwalten, Vorfälle schnell beheben und das Risiko von Änderungen reduzieren.

Wir präsentieren: das Jira Asset-Management
Jira Asset-Management: Asset- und Konfigurationsmanagement für High-Velocity-ITSM
Im Gegensatz zu früheren Datenbanken bietet Jira Service Management eine flexible und offene Datenstruktur, mit der Teams alle Ressourcen verwalten können, die für ihre Praktiken rund um Serviceanfragen, Vorfälle und Änderungsmanagement wichtig sind.
Freie Bahn für die Zusammenarbeit zwischen Entwickler- und Operations-Teams – dank Jira Asset-Management
Du kannst den Einfluss von Änderungen prognostizieren, damit deine DevOps-Teams Risiken für häufigere, reibungslose Deployments besser managen können. Wenn Vorfälle eintreten, bietet die Asset- und Konfigurationssoftware von Jira mehr Kontext für schnellere Lösungen.


Systeme transparenter gestalten
Mit der Asset- und Konfigurationsmanagement-Software von Jira kannst du Assets finden und nachverfolgen, um deine Planung, Audits und Compliance-Anforderungen zu unterstützen. Und indem du dir einen vollständigen Überblick über deine Infrastruktur verschaffst, kannst du zugrunde liegende Probleme ermitteln und angehen.
Mit Jira Asset-Management sämtlichen Teams die schnelle Bereitstellung großartiger Services ermöglichen
Durch die direkte Verknüpfung von Assets und Vorgängen in der Asset- und Konfigurationsmanagement-Software kannst du dich eingehender mit den Kundenbedürfnissen auseinandersetzen und Anfragen in Windeseile lösen. Ob IT, HR, die Rechtsabteilung oder eine andere Gruppe – deine Teams können Jira Service Management für eine flexible, dynamische und vernetzte Verwaltung von Assets verwenden.

Atlassian CMDB-Funktionen

Automatisierung
Du kannst Tickets automatisch den zuständigen Personen oder Teams zuweisen und die relevanten Stakeholder über bevorstehende Ereignisse wie Lizenzverlängerungen informieren.

Abfragen
Du kannst Abfragen zu Objekten in Assets ausführen, um Audits durchzuführen, die Kosten im Griff zu behalten und den Ursachen von Problemen auf den Grund zu gehen.

Discovery
Du kannst deine IP-aktivierten Assets und Konfigurationselemente sowie deren wichtigste Attribute und Abhängigkeiten erkennen. Mithilfe einer regelmäßigen Assets Discovery hältst du deine Daten auf dem aktuellen Stand und kannst Änderungen verfolgen.

Integrationen
Jira Service Management Data Center lässt sich mit Tools von Drittanbietern wie Cloud-Anbieter, Jamf, SCCM und andere CMDBs integrieren.

Importmöglichkeiten
Du hast die Möglichkeit, .CSV- und .JSON-Dateien zu importieren. In Jira Service Management Data Center kannst du LDAP-, Datenbank- und Jira-Benutzer importieren. Für Erweiterungen kannst du die REST-API nutzen.

Nachverfolgung
Mit nur einem Klick wirfst du einen gründlichen Blick auf deinen Zeitplan, in dem alle Änderungen an Assets und Konfigurationselementen verzeichnet sind. So kannst du die Compliance sicherstellen oder Probleme ermitteln.
FAQs
Allgemeine Fragen
Hast du noch weitere Fragen zum Jira Asset-Management?
Jira Asset-Management: Ressourcen für das Asset- und Konfigurationsmanagement
Leitfaden
Erste Schritte mit Insight for Jira Service Management Data Center
