Vorlage: Einseitiger Jahresplan
von Mike Cannon-Brookes, Mitbegründer und CEO @ Atlassian
Sorge dafür, dass das gesamte Unternehmen geschlossen hinter euren größten Zielen steht

In einer Studie, die feststellen sollte, wie gut Mitarbeiter ihr eigenes Unternehmen kennen, konnten nur 29,3 % der Studienteilnehmer die Strategie ihres Unternehmens korrekt benennen. Auch wenn du vielleicht gerne glauben magst, dass die Richtung deines Unternehmens klar ist, können wichtige Ziele und Prioritäten im Arbeitsalltag rätselhaft bleiben. Aus diesem Grund entwickelte Mike Cannon-Brookes, Mitbegründer und Co-CEO von Atlassian, eine einseitige Jahresplan-Vorlage. So bleibt jeder auf dem Laufenden darüber, worauf gerade der Fokus liegt und wer wofür zuständig ist. Außerdem können die Mitarbeiter so ihre eigene Arbeit besser mit übergeordneten Zielen in Verbindung bringen.
So verwendest du die Vorlage einseitiger Jahresplan
Schritt 1: Erläutere deine Werte und deine Mission
Deine Unternehmenswerte und Unternehmensmission sind die Grundlage all deiner Aktivitäten. Es kann aber sein, dass sie nicht für alle Mitarbeiter so sehr im Vordergrund stehen, wie du es gerne hättest. Formuliere sie in den Abschnitten Werte und Mission in einfacher Sprache (ohne Jargon und leere Phrasen). Dies ist ein wichtiger Kontext, den alle bei der Überprüfung von Strategien und Zielen berücksichtigen sollten.
Schritt 2: Umreiße deine Strategien und dein Dreijahresziel
Du solltest in diesem Einseiter nicht nur über eure aktuelle Situation sprechen, sondern auch mitteilen, worauf du hinarbeiten möchtest. Im Abschnitt zu den Strategien notierst du die drei Hauptinitiativen, auf die sich dein Unternehmen konzentriert, im Abschnitt zur Marktausrichtung beschreibst du deine Zielgruppe und im Abschnitt zu deinem Dreijahresziel erläuterst du, wo du dein Unternehmen in relativ naher Zukunft siehst.
Schritt 3: Gib einen Überblick über deine OKRs
OKRs sind eine effektive Methode, dein gesamtes Team auf Kurs zu halten. Es passiert jedoch leicht, dass ihr euch auf eure eigenen Ziele konzentriert und die Arbeit anderer Teams aus dem Auge verliert. In der Tabelle Unternehmens-OKRs kannst du diese in den Vordergrund stellen. Notiere Team und OKR, aber erwähne auch einen Besitzer per @mention, damit klar ist, wer zuständig ist, und weise eine Punktzahl zu, damit sofort sichtbar ist, ob das Team bezüglich dieser Zielsetzung auf dem richtigen Weg oder im Hintertreffen ist oder ob noch einiges an Arbeit nötig ist.
Schritt 4: Lege deine globalen Prioritäten fest
Es gerät leicht in Vergessenheit, dass alle Teams gemeinsame Prioritäten haben, die in den verschiedenen Teams nur unterschiedliche Formen annehmen. Im Abschnitt zu den globalen Prioritäten kannst du allen erläutern, worauf der unternehmensweite Fokus liegt. Wenn du zum Beispiel an der Expansion in drei neue Märkte arbeitest, notierst du dies hier. Auf diese Weise können alle Teams ein Verständnis dafür entwickeln, wie ihre eigene Arbeit zum großen Ganzen beiträgt.
Schritt 5: Gehe auf teamspezifische Prioritäten ein
Jetzt gehst du ein wenig ins Detail und unterteilst deine Prioritäten nach Teams. Weise in den dafür vorgesehenen Abschnitten einen Besitzer zu, erläutere kurz die Mission dieses Teams und dokumentiere die wichtigsten Ergebnisse, die erreicht werden sollen. Dies sorgt für eine bessere Koordinierung sowie mehr Transparenz im Unternehmen und stellt sicher, dass jeder Mitarbeiter Verantwortung für den Fortschritt trägt.

Mike Cannon-Brookes
Mitbegründer und CEO @ Atlassian
Mike Cannon-Brookes ist Mitbegründer und Co-CEO von Atlassian. Über 150.000 große und kleine Organisationen auf der ganzen Welt, darunter Unternehmen wie Spotify, die NASA, Mercy Ships, Sotheby’s und Visa, nutzen die Kollaborationsprodukte von Atlassian, um ihren Teams eine bessere Zusammenarbeit zu ermöglichen.
Weitere Unternehmensstrategie-Vorlagen Alles ansehen
-
Isos
Einseitiger Businessplan
Mit dem einseitigen Businessplan kannst du die mittel- und langfristige Strategie für dein Unternehmen festlegen.
-
Steven Bao
R&D Program Manager
AtlassianAktueller Stand der Unternehmenslage
Stelle regelmäßige Updates für die Führungskräfte und das größere Team zur Unternehmens- und Produktleistung bereit.
-
Zendesk
Bewertung der Auswirkungen auf die Kunden
Definiere und erstelle deinen Prozess für die Handhabung von Änderungen, die sich auf die Kunden auswirken.