Continuous Delivery beginnt auf dem Jira Kanban Board
Kanban ist ein häufiges genutztes Framework für agile und DevOps-Softwareentwicklung, das Transparenz bezüglich Aufgaben und Teamkapazität bietet. Kanban Boards in Jira helfen Teams, ihren Workflow visuell darzustellen, Work in Progress einzuschränken und die Effizienz zu maximieren.
Tasks mit Jira Kanban Boards besser erledigen
Mit dem Kanban Board von Jira können Teams die Durchlaufzeit und Effizienz kontinuierlich verbessern. Das Jira Kanban Board ist dank der folgenden Funktionen viel mehr als ein bloßes Board für Aufgaben:
Förderung der Transparenz
Eine zentrale Informationsquelle ermöglicht den Teams eine effektivere Kommunikation. Kanban Boards teilen Teams auf einen Blick den Status von Aufgaben mit, indem sie die relevantesten Informationen für jede Story, jeden Vorgang, jeden Bug und jede Task anzeigen.
Optimierung der Workflows
Kanban Boards stellen die verschiedenen Phasen von Aufgaben visuell dar. Kanban Boards in Jira ermöglichen es Teams, Workflows zu definieren und zu konfigurieren. Sie können je nach Bedarf sehr einfach oder auch komplexer sein.
Einfache Erkennung von Engpässen
WIP (Work in Progress) bezeichnet die aktuelle Anzahl von Storys für jeden Status. WIP-Grenzen sind unerlässlich zur Vermeidung von Engpässen und sie sorgen dafür, dass die Vorgänge den Workflow reibungslos durchlaufen.
Kontinuierliche Verbesserung
Agile Berichte für Kanban Boards in Jira bieten eine visuelle Echtzeit-Darstellung von Metriken, um die Durchlaufzeit zu verfolgen und Workflow-Blockaden mithilfe des kumulativen Flussdiagramms zu erkennen.
Ein Jira Kanban Board für jedes Team
Mit Kanban Boards erhält dein Team vollständige Transparenz und weiß stets, was als Nächstes ansteht. So kann es nach Abschluss eines Aufgabenelements schnell das nächste in Angriff nehmen. Kanban Boards in Jira sind ideal für Teams, die mit agilen Methoden arbeiten. Aber auch andere Teams können das Kanban Board für ein reibungsloses Projektmanagement einsetzen. Hier sind einige Ideen.
Softwareentwicklung
Kanban wird oft zur Implementierung agiler Softwareentwicklung genutzt. Dazu müssen Kapazitäten in Echtzeit kommuniziert werden und alle Aufgaben müssen völlig transparent sein. Die einzelnen Aufgabenelemente werden auf einem Kanban Board visuell dargestellt, sodass sich die Teammitglieder jederzeit in einer einzigen Ansicht einen Überblick über den Status der Arbeitsschritte verschaffen können.
Marketing
Marketingfachleute verwalten große, komplexe Projekte, wie Produkteinführungen und Veranstaltungen, an denen mehrere Teams beteiligt und für die diverse Qualifikationen erforderlich sind. Das Jira Kanban Board eignet sich mit seiner Transparenz und Projektsichtbarkeit hervorragend für das alltägliche Projektmanagement. Das Kanban Board strafft Prozesse und ermöglicht Teams, Engpässe zu erkennen, bevor sie zum Problem werden, damit alle Projekte rechtzeitig starten.
Unternehmen und HR
Personal einstellen, Stellen besetzen und Mitarbeiter über das Neueste aus dem Unternehmen zu informieren ist an sich schon ein anspruchsvolles Marketingprojekt. Mit Jira Kanban Boards kann jeder Projektteil verfolgt werden – beispielsweise, wenn Informationen zu Karrierechancen und zum Unternehmen auf der Website aktualisiert oder interne Mitteilungen erstellt werden.
Wichtige Begriffe und Konzepte
Wenn du das Kanban Board in Jira noch nicht kennst, solltest du dich vorher mit einigen Begriffen vertraut machen. Informiere dich über Kanban und sieh dir detaillierte Anleitungen zur Umsetzung eines Kanban-Projekts mit Jira an.
WIP-Grenzen (Work-in-Progress-Grenzen)
WIP-Grenzen sind entscheidend, um Engpässe im Workflow aufzudecken und den Ablauf zu optimieren. WIP-Grenzen beschränken die maximale Anzahl von Vorgängen in einer Spalte oder einem Workflow-Schritt zu einem bestimmten Zeitpunkt. Wenn das Maximum für die Spalte erreicht ist, muss sich das Team über diese Vorgänge beraten und sie im Workflow weiterschieben, bevor neue Vorgänge in diese Phase des Workflows übergehen können.
Workflows
Ein weiteres typisches Element von Kanban Boards sind die Spalten. Jede Spalte steht für eine bestimmte Aktivität. Zusammen bilden sie einen sogenannten "Workflow". Die Karten durchlaufen den Workflow bis zum Abschluss. Workflows können ganz einfach sein ("Zu erledigen" > "In Arbeit" > "Fertig"), aber auch sehr komplex.
Swimlane
Eine Swimlane ist eine Methode zur Kategorisierung von Vorgängen im Jira Kanban Board. Agile Teams können so Vorgänge umgehend nach verschiedenen Kriterien gruppiert (z. B. nach Benutzer oder Vorgangstyp) anzeigen.
Backlog
Kanban-Teams pflegen oft ein Backlog für ihr Board. Dort halten Kunden, Produktmanager und Teamkollegen Ideen für Projekte fest, die das Team aufgreifen kann, wenn es soweit ist. Der Commitment-Punkt ist der Moment, in dem eine Idee vom Team aufgenommen wird und die Arbeit am Projekt beginnt.
User Storys
Eines der auffallendsten Merkmale von Kanban Boards sind die visuellen Karten, in Jira als Vorgänge bekannt. Bei agilen Teams, die mit Jira arbeiten, können Vorgänge für Tasks, Bugs oder User Storys stehen. Auf dem Board helfen diese visuellen Signale den Teammitgliedern und Stakeholdern, schnell zu verstehen, woran das Team arbeitet.
Auslieferungspunkt
Der Auslieferungspunkt bildet das Ende des Workflows eines Kanban-Teams, normalerweise, wenn sich das Produkt oder der Service in den Händen des Kunden befindet. Kanban-Teams arbeiten kontinuierlich daran, ihre Vorlaufzeit zu verbessern, mit dem Ziel, Vorgänge so schnell wie möglich vom Backlog zum Auslieferungspunkt zu befördern.
Jira mit Apps erweitern
Bringe dein Jira Kanban Board mit diesen Marketplace-Apps und -Erweiterungen auf das nächste Level

Werde mit Jira zum Agile- und Kanban-Profi
Nachdem du die Grundlagen kennengelernt hast, solltest du dir dieses Tutorial ansehen, um in Jira mit Kanban loszulegen.
Von Grund auf Agile mit noch mehr Agilität
Jira unterstützt alle agilen Methoden für die Softwareentwicklung