Zu Slack migrieren
Von welchem Service aus migrierst du?
Hipchat Cloud
Hinweis: Du kannst Slack sofort verwenden, wenn du deine Daten nicht exportieren möchtest. Registriere dich hier.
Schritt 1: Daten exportieren
Befolge die unten stehenden Schritte, um die Daten deiner Gruppe zu exportieren. Dies muss von einem Hipchat-Gruppenadministrator durchgeführt werden.
- Melde dich unter yourdomain.hipchat.com/admin/ an.
- Klicke auf die Registerkarte Data Export (Datenexport).
- Wähle die zu exportierenden Daten aus.
- Lege in den Feldern Password (Passwort) und Confirm Password (Passwort bestätigen) ein Passwort zum Schutz deiner Archivdateien fest. (Dieses Passwort wird von uns nicht gespeichert.)
- Klicke auf Export (Exportieren). Sobald der Vorgang abgeschlossen ist, steht dir der Export in der Admin-Konsole zur Verfügung.
Schritt 2: Daten in Slack importieren
Du bist jetzt bereit, deine Daten in Slack zu importieren. Befolge dazu die hier beschriebenen Schritte:
- Rufe slack.com/migration/atlassian auf.
- Melde dich an, oder erstelle einen neuen Slack-Arbeitsbereich.
- Lade deine Hipchat-Exportdatei hoch.
- Wähle Benutzer aus.
- Wähle Räume aus.
- Überprüfe die Importeinstellungen, und führe den Import durch.
Hipchat Server/Data Center
Hinweis: Du kannst Slack sofort verwenden, wenn du deine Daten nicht exportieren möchtest. Registriere dich hier.
Schritt 1: Daten exportieren
Hipchat Server: Wir empfehlen dringend, ein Upgrade auf die neueste Version von Hipchat Server durchzuführen, um sicherzustellen, dass du über die neuesten Updates für das Gruppenexport-Dashboard (unsere bevorzugte Methode des Datenexports) verfügst. Falls du kein Upgrade auf die neueste Version durchführen kannst, können Administratoren mittels Self-Service-Optionen Daten über die Befehlszeile (Command Line Interface, CLI) exportieren (siehe unten).
Hipchat Data Center: Wir empfehlen dringend, ein Upgrade auf die neueste Version von Hipchat Data Center durchzuführen, damit du auf das Gruppenexport-Dashboard (unsere bevorzugte Methode des Datenexports) zugreifen kannst. Falls du kein Upgrade auf die neueste Version durchführen kannst, können Administratoren mittels Self-Service-Optionen Daten über die Befehlszeile (Command Line Interface, CLI) exportieren (siehe unten).
Gruppenexport-Dashboard:
- Gib im Browser den für deinen Hipchat-Server konfigurierten Domänennamen (z. B. hipchat.deinfirmenname.com) ein, und logge dich ein.
- Klicke auf "Server Admin" (Server-Admin) > "Export" (Exportieren).
- Wähle die zu exportierenden Daten aus.
- Lege in den Feldern "Password" (Passwort) und "Confirm Password" (Passwort bestätigen) ein Passwort zum Schutz deiner Archivdateien fest. (Dieses Passwort wird von uns nicht gespeichert.)
- Klicke auf "Export" (Exportieren). Sobald der Export abgeschlossen ist, erhältst du eine E-Mail mit einem Link zum Herunterladen der Datei.
Command Line Interface (CLI):
- Rufe die CLI auf.
- Führe folgenden Befehl aus: hipchat export --export -p dein_Passwort
- Sobald der Export abgeschlossen ist, erhältst du eine E-Mail mit einem Link zum Herunterladen der Datei.
Schritt 2: Daten in Slack importieren
Du bist jetzt bereit, deine Daten in Slack zu importieren. Befolge dazu die hier beschriebenen Schritte:
- Rufe slack.com/migration/atlassian auf.
- Melde dich an, oder erstelle einen neuen Slack-Arbeitsbereich.
- Lade deine Hipchat-Exportdatei hoch.
- Wähle Benutzer aus.
- Wähle Räume aus.
- Überprüfe die Importeinstellungen, und führe den Import durch.
Stride
Hinweis: Du kannst Slack sofort verwenden, wenn du deine Daten nicht exportieren möchtest. Registriere dich hier.
Schritt 1: Daten exportieren
Befolge die Anleitung unten, um die Daten deiner Gruppe zu exportieren. Dieser Vorgang muss von einem Stride-Gruppen-/Site-Administrator durchgeführt werden.
- Navigiere zum Admin-Bereich, indem du direkt deinedomain.atlassian.net/admin aufrufst. Alternativ kannst du auch Stride öffnen, unten links auf "Settings" (Einstellungen) klicken, die Registerkarte "Admin" auswählen und alle Administrator-Einstellungen anzeigen.)
- Klicke unten links in den Anwendungseinstellungen auf Stride.
- Klicke auf Create Export (Export erstellen).
- Wähle die Daten aus, die du exportieren möchtest. Beachte dabei, dass die Dateien (in den ausgewählten Unterhaltungen) im Export automatisch als Links aufgeführt werden. Diese Links sind ab dem Exportdatum nur 14 Tage lang gültig. Importiere die Daten daher innerhalb dieses Zeitraums in Slack. Nach dem Import wird die Ablauffrist aufgehoben.
- Lege in den Feldern "Passphrase" (Passwortsatz) und "Confirm Passphrase" (Passwortsatz bestätigen) ein Passwort zum Schutz deiner Archivdateien fest. (Dieses Passwort wird von uns nicht gespeichert.)
- Klicke auf Export (Exportieren). Sobald der Exportvorgang abgeschlossen ist, kannst du über den Administratorenbildschirm auf den Inhalt zugreifen.
Schritt 2: Daten in Slack importieren
Du bist jetzt bereit, deine Daten in Slack zu importieren. Befolge dazu die hier beschriebenen Schritte.
- Rufe https://my.slack.com/services/import auf, und wähle "Hipchat and Stride" (Hipchat und Stride) aus.
- Lade deinen Stride-Export über den Exportlink in Stride hoch, und gib den Passwortsatz ein, den du beim Erstellen des Exports festgelegt hast. Beachte dabei, dass die Dateilinks im Export ab dessen Erstellung nur 14 Tage lang gültig sind. Nach 14 Tagen muss ein neuer Export erstellt werden.
- Wähle zu importierende Benutzer aus, indem du aus den folgenden Optionen auswählst:
- Neue Benutzer erstellen und einladen
- Füge Stride-Benutzer als neue Slack-Mitglieder hinzu, und sende ihnen eine Einladung für deinen Arbeitsbereich.
- Deaktivierte Benutzer erstellen, keine Einladungen versenden
- Bei dieser Option bleibt der Nachrichtenverlauf erhalten, die Benutzer werden jedoch nicht zu Slack hinzugefügt (sie werden als deaktivierte Mitglieder angezeigt). Du kannst diese Benutzer zu einem späteren Zeitpunkt in deinen Arbeitsbereich einladen.
- Keine Benutzer erstellen, nur ihre Nachrichten importieren
- Nur die Nachrichten von Benutzern werden in Slack importiert. Nachrichten werden den Namen von Benutzern zugeordnet, es werden jedoch keine Mitgliederprofile erstellt.
- Benutzer überspringen, Nachrichten nicht importieren
- Verwende diese Option, um Benutzer auszuschließen, die du nicht in Slack hinzufügen möchtest.
- Neue Benutzer erstellen und einladen
- Wähle Räume für den Import aus. Alle Räume, die du in Slack importierst, werden zu Kanälen. Dies sind die Importoptionen:
- Neue Räume (Kanäle) erstellen
- Keine Räume importieren
- Manuell konfigurieren
- Führe den Import durch. Überprüfe die Zusammenfassung der zu importierenden Benutzer und Räume. Klicke abschließend auf "Import" (Importieren).
- Hinweis: Wenn du einen Import wieder rückgängig machen möchtest, verwende dazu die Schaltfläche "Reverse Import" (Import rückgängig machen). Durch diesen Vorgang werden alle importierten Räume und Nachrichten aus deinem Slack-Arbeitsbereich entfernt, die Benutzer bleiben jedoch erhalten.