Brainstorming-Vorlage

von MURAL

Leite ein sehr produktives Brainstorm.

Wichtige Features
Ideenfindung
Nachverfolgung von Entscheidungen
Zusammenarbeit im Team

KATEGORIEN

Empfohlen
Projektmanagement
Seite-Vorlage

Du weißt, dass dein Team viele gute Ideen hat, und du möchtest den Mitarbeitern viele Gelegenheiten bieten, diese Ideen zu teilen. In der Vergangenheit hast du schon häufig Brainstormings durchgeführt. Du hattest aber immer das Gefühl, dass Sitzungen nicht zielgerichtet waren und nur zu beliebigen Vorschlägen geführt haben, von denen du nicht weißt, wie du sie weiterverfolgen sollst. Mit dieser Vorlage kannst du produktive und gut organisierte Brainstormings leiten, ohne die Kreativität und den Ideenfluss zu behindern. Verwende die Vorlage zusammen mit visuellen Brainstorming-Whiteboards von MURAL, um all den brillanten Ideen deiner Teammitglieder Raum zu geben.

Verwendung der Vorlage "Brainstorming"

Schritt 1. Brainstorming planen

Notiere ganz oben in der Vorlage die grundlegenden Fakten, unter anderem den Namen des Leiters, die Teilnehmer (erwähne sie per @mention, damit sie informiert sind), das Datum deines Brainstormings und einen Video-Konferenzlink für Teammitglieder, die nicht persönlich anwesend sein können. Darunter erläuterst du in der Tabelle Brainstorming planning (Planung des Brainstormings) deine Ziele, legst einige erwartbare Ergebnisse fest und gibst Teilnehmern Anweisungen, die vor der Sitzung zu beachten sind. Setze auch einen Haken bei der Vorlage für das MURAL-Brainstorming, die du für diese Sitzung verwendest – hier hast du eine große Auswahl von der Creative Matrix bis hin zur Round Robin.

Schritt 1. Brainstorming planen

Schritt 2. Brainstorming-Hausaufgaben verteilen

Bei den besten Brainstormings sind die Teilnehmer gut vorbereitet. Im Abschnitt Brainstorm pre-work (Vorbereitung des Brainstormings) der Vorlage kannst du Ressourcen notieren, die die Teilnehmer vor der Besprechung ansehen sollten. Dazu gehören Links zu relevanten Dokumenten und Dateien ebenso wie eine Erläuterung von Aufgaben, die die Teilnehmer erledigen oder Punkte, über die sie nachdenken sollen. Das ist eine gute Möglichkeit, eine Grundlage für ein produktives und fokussiertes Gespräch zu schaffen.

Schritt 3. Agenda des Brainstormings festlegen

Ein Zeitplan oder eine unflexible Struktur bremst die Kreativität deines Teams aus? Nicht notwendigerweise. Zugegeben, beim Brainstorming sollen kreative Vorschläge in den Raum geworfen werden, dennoch ist eine Agenda hilfreich, damit die Teilnehmer den Überblick nicht verlieren und du deine Ziele erreichst. Notiere im Abschnitt Brainstorm agenda (Brainstorming-Agenda) der Vorlage die Reihenfolge der verschiedenen Punkte, die abgedeckt werden sollen, und weise ihnen Zeitfenster zu. In einem Brainstorming kann man leicht vom Thema abkommen und sich in irrelevante Gespräche verstricken. Selbst eine lose Struktur sorgt dafür, dass alle Verantwortung übernehmen und sich auf das Endziel konzentrieren.

Schritt 3. Agenda des Brainstormings festlegen

Schritt 4. Ergebnisse erfassen

Du hattest ein fantastisches Brainstorming, das das gesamte Team motiviert und inspiriert hat, aber die Vorschläge sind (mal wieder) im Sande verlaufen? Das ist besonders ärgerlich, denn du möchtest die besten Ideen ja umsetzen. Anhand des Abschnitts Brainstorm results (Dokumentation der Brainstorming-Ergebnisse) kannst du jetzt dokumentieren, was während der Sitzung besprochen wurde. Integriere dein fertiges Brainstorm-Diagramm von MURAL und beschreibe die Ergebnisse der Sitzung. Achte darauf, die besten Ideen, die du weiterführen möchtest, zu markieren, damit du sie verwirklichen kannst.

Related Templates

Aktueller Stand der Unternehmenslage

Aktueller Stand der Unternehmenslage

Stelle regelmäßige Updates für die Führungskräfte und das größere Team zur Unternehmens- und Produktleistung bereit.

von Atlassian
Weitere Informationen
Kapazitätsplanung

Kapazitätsplanung

Mache Schluss mit dem Rätselraten bei der Schätzung und Priorisierung.

von Atlassian
Weitere Informationen
Aktueller Stand der Unternehmenslage

Aktueller Stand der Unternehmenslage

Stelle regelmäßige Updates für die Führungskräfte und das größere Team zur Unternehmens- und Produktleistung bereit.

von Atlassian
Weitere Informationen
Kapazitätsplanung

Kapazitätsplanung

Mache Schluss mit dem Rätselraten bei der Schätzung und Priorisierung.

von Atlassian
Weitere Informationen
Änderungsmanagement-Plan

Änderungsmanagement-Plan

Änderungen gehören zum Alltag dazu. Bereite dein Team deshalb mit einem umfassenden Plan vor.

von Atlassian
Weitere Informationen