Close

Disaster Recovery für Atlassian Data Center-Produkte

Eine Disaster-Recovery-Strategie ist der Schlüssel zu jedem Business-Continuity-Plan. Sie beschreibt die Prozesse, die im Ernstfall zu befolgen sind, damit die Wiederherstellung im Unternehmen und Wiederaufnahme des Betriebs gelingen.

Was ist Disaster Recovery?

Für die Data Center-Produkte von Atlassian bedeutet Disaster Recovery, die Verfügbarkeit sicherzustellen, falls deine primäre Instanz ausfällt. Bei allen unseren Data Center-Produkten umfasst dies in der Regel die Einrichtung einer Cold-Standby-Strategie. Kurz gesagt: Die Show muss weitergehen und eine Failover-Strategie ist ein grundlegender Bestandteil der Planung von Hochverfügbarkeit und Disaster Recovery.

Mit Disaster Recovery für Data Center-Produkte von Atlassian kannst du Indexreplikation, Anhangsaktualisierungen und Datenbanksynchronisierung konfigurieren, um die spezifischen Anforderungen deines Disaster-Recovery-Plans zu erfüllen.

Arten von Disaster-Recovery-Plänen

IT-Vorfälle können auf natürliche oder vom Menschen verursachte Umstände zurückzuführen sein, darunter Cyberbedrohungen, menschliches Versagen, schlechte Planung und fehlerhafte Hard- oder Software. Unabhängig von der Ursache führen Ausfälle zu Produktivitäts- und Umsatzeinbußen. Je größer das Unternehmen, desto mehr Teams verlassen sich auf einen effektiven Disaster-Recovery-Plan.

Für jedes Tool, auf das sich ein Unternehmen stützt, sollten Disaster-Recovery-Pläne erstellt werden. Dazu gehören selbstverwaltete Produkte (wie die Server- und Data Center-Produkte von Atlassian) oder in der Cloud gehostete Produkte. In den letzten Jahren haben DRaaS-Tools (Disaster Recovery as a Service) an Popularität gewonnen und sie bieten Replikations- und Hosting-Dienste von Drittanbietern, um Failover auf einen anderen Standort bereitzustellen.

Abhängig von der Infrastruktur deiner Organisation musst du möglicherweise auch einen Disaster-Recovery-Plan aufstellen, der die physischen Aspekte deiner IT-Infrastruktur, die Netzwerkinfrastruktur deines Unternehmens und alle verwendeten virtuellen Computer abdeckt.

Vorteile eines Disaster-Recovery-Plans

Ein Disaster-Recovery-Plan ist ein dokumentierter Prozess zur schnellen Wiederherstellung geschäftskritischer Business-Anwendungen nach einem Ausfall. Aber bis zum Ernstfall sind Notfallpläne großteils reine Theorie.

Zu den Vorteilen eines Disaster-Recovery-Plans gehören kürzere Wiederherstellungszeiten und die Minimierung der Möglichkeit von Ausfällen oder Datenverlusten bei einem Notfall.

Drei Elemente, die deinen Disaster-Recovery-Plan beeinflussen, sind das Recovery Point Objective (RPO), Recovery Time Objective (RTO) und Recovery Cost Objective (RCO).

Recovery Point Objective

Das RPO gibt an, wie aktuell deine Systeme nach einem Ausfall sein müssen oder wie viele Daten bei einem Ausfall verloren gehen dürfen.

Recovery Time Objective

Das RTO gibt an, wie schnell dein Standby-System nach einem Ausfall verfügbar sein muss.

Recovery Cost Objective

Das RCO gibt an, wie viel du für deine Disaster-Recovery-Lösung oder deinen Plan ausgeben möchtest.

Konfigurieren von Data Center-Produkten zur Implementierung einer Disaster-Recovery-Strategie

Stelle die Business Continuity sicher und halte dein Recovery Time Objective auch bei einem kompletten System- oder Standortausfall ein, indem du Atlassian Data Center-Produkte zur Implementierung einer Disaster-Recovery-Strategie konfigurierst. Mit den Data Center-Versionen von Jira, Confluence und Bitbucket kann dein Team Cold-Standby-Instanzen für den Notfall einrichten.

Zunächst muss dein Team ein Standby-System erstellen, ohne es zu starten. Anschließend musst du eine Strategie zur Datenreplikation implementieren. Das Replizieren von Daten an deinem Standby-Standort ist für eine Cold-Standby-Strategie von entscheidender Bedeutung. Es sollte nicht passieren, dass du ein Failover auf deine Standby-Instanz durchführst, nur um festzustellen, dass diese veraltet ist oder dass es viele Stunden dauern wird, die Datenbank neu zu indizieren.

Hinweis: Solange du über eine aktive Data Center-Lizenz verfügst, musst du keine zusätzlichen oder separaten Lizenzen erwerben, um Jira, Confluence oder Bitbucket auf einer Cold-Standby-Instanz zu starten.

Disaster-Recovery-Tests

Notfallteams wie die Feuerwehr und Sanitäter führen regelmäßig Übungen durch. Warum sollte dein Team das nicht auch tun? Durch Übungen gewöhnt sich dein Team an stressige Situationen und lernt, schneller und besser zu reagieren.

Für Jira, Confluence und Bitbucket empfehlen wir, Produktionsdaten zu isolieren, bevor du Disaster-Recovery-Tests durchführst. Stelle dann sicher, dass dein Failover-System bereit ist, und starte die Anwendung. Vergiss nicht, deine Protokolldateien zu überwachen und auf Konsistenzprobleme zu überprüfen. Führe nach dem Test deines Disaster-Recovery-Deployments einen Reset durch, indem du die Standby-Komponenten in einen Zustand versetzt, in dem eine Replikation möglich ist. Oft ist es einfacher, die Standby-Infrastruktur neu einzurichten.

Business Continuity vs. Disaster Recovery

Business Continuity und Disaster Recovery werden oft synonym verwendet, beziehen sich aber auf unterschiedliche Konzepte.

Geschäftskontinuität

Business-Continuity-Planung bezieht sich auf eine Strategie, die Ausfälle in Organisationen minimiert.

Der erste Schritt bei der Business-Continuity-Planung ist die Entwicklung einer Business-Impact-Analyse, die eine Bewertung und Priorisierung von Geschäftsfunktionen sowie die Identifizierung der potenziellen Auswirkungen eines IT-Ausfalls umfassen sollte. Analysen der geschäftlichen Auswirkungen können auch Schätzungen der maximal zulässigen Ausfallzeiten und der Ziele für die Wiederherstellungszeit umfassen. Es ist wichtig, eine Business-Impact-Analyse durchzuführen, um mögliche Abhängigkeiten zu erkennen.

Die Risikobewertung ist der nächste Schritt bei der Erstellung eines Business-Continuity-Plans. Mithilfe der Business-Impact-Analyse sollte eine Organisation Bedrohungen analysieren und die Wahrscheinlichkeit sowie den Schweregrad potenzieller Notfälle berücksichtigen. Anschließend kann die Organisation ihre Geschäftsprozesse priorisieren und bestehende Richtlinien auf Lücken prüfen. Risikobewertungen können auch die Investitionsbereitschaft der Organisation beeinflussen, um bessere Ergebnisse zu erzielen.

Disaster Recovery

Disaster Recovery ist ein Teilbereich der Business Continuity, der Prozesse umfasst, die eine Organisation im Notfall befolgen muss, um eine Wiederherstellung und Wiederaufnahme des Betriebs sicherzustellen. Bei einem erfolgreichen Disaster-Recovery-Plan werden die in der Business-Impact-Analyse und Risikobewertung identifizierten Anforderungen berücksichtigt.

Ressourcen zur Disaster Recovery

Blog

Git-Disaster-Recovery mit Bitbucket Data Center vereinfachen

Doc

Disaster Recovery für Atlassian Data Center

Doc

Disaster Recovery: ein Leitfaden für Jira

Zukunftssicher planen

Mit Atlassian Data Center-Produkten kannst du die Business Continuity sicherstellen und dein Recovery Time Objective einhalten, selbst bei einem kompletten System- oder Standortausfall.