Wir stellen die nächste Generation von Jira Service Desk vor: Jira Service Management. Bist du bereit dein ITSM auf Vordermann zu bringen? Erfahre mehr dazu.
Modelle und Preise
Funktionen
Free | Standard | Premium | Enterprise | |
? | Free Für kleine Teams, die mit einem Servicedesk beginnen | Standard Für Teams, die ihr Servicemanagement standardisieren | Premium Für Unternehmen, die High-Velocity-ITSM skalieren | Enterprise Für große, erfolgskritische ITSM-Implementierungen |
Funktionen | ||||
Benutzerlimit (pro Site) ? | Free 3 Agenten | Standard 5.000 Agenten | Premium 5.000 Agenten | Enterprise 5.000 Agenten |
Site-Limit ? | Free 1 | Standard 1 | Premium 1 | Enterprise Unbegrenzt |
Kundenlimit ? | Free Unbegrenzt | Standard Unbegrenzt | Premium Unbegrenzt | Enterprise Unbegrenzt |
Supportteam ? | Free Atlassian Community (Selbsthilfeforum) | Standard Cloud-Supportteam (regionale Geschäftszeiten) | Premium Cloud-Supportteam (rund um die Uhr Premium-Support) | Enterprise Persönliches leitendes Team (Enterprise-Support rund um die Uhr) |
IT Service Management (ITSM) | ||||
Management von Serviceanfragen ? | Free ✓ | Standard ✓ | Premium ✓ | Enterprise ✓ |
Störungsmanagement ? | Free ✓ | Standard ✓ | Premium ✓ | Enterprise ✓ |
Änderungsmanagement ? | Free ✓ | Standard ✓ | Premium ✓ | Enterprise ✓ |
Problemmanagement ? | Free ✓ | Standard ✓ | Premium ✓ | Enterprise ✓ |
Self-Service-Portal ? | Free ✓ | Standard ✓ | Premium ✓ | Enterprise ✓ |
Automatisierung ? | Free ✓ | Standard ✓ | Premium ✓ | Enterprise ✓ |
Globale und projektübergreifende Automatisierung ? | Free - | Standard - | Premium 1.000 Ausführungen pro Benutzer und Monat (kombiniert) ✓ | Enterprise ✓ |
Support für E-Mail und einbettbare Widgets ? | Free ✓ | Standard ✓ | Premium ✓ | Enterprise ✓ |
Berichterstellung und Analysen ? | Free ✓ | Standard ✓ | Premium ✓ | Enterprise ✓ |
SLA-Management ? | Free ✓ | Standard ✓ | Premium ✓ | Enterprise ✓ |
Mehrsprachiger Support ? | Free ✓ | Standard ✓ | Premium ✓ | Enterprise ✓ |
Konfigurierbare Workflows ? | Free ✓ | Standard ✓ | Premium ✓ | Enterprise ✓ |
Apps und Integrationen ? | Free ✓ | Standard ✓ | Premium ✓ | Enterprise ✓ |
Asset- & Konfigurationsmanagement ? | Free Insight-Abonnement erforderlich | Standard Insight-Abonnement erforderlich | Premium Insight-Abonnement erforderlich | Enterprise Insight-Abonnement erforderlich |
Wissensdatenbank ? | Free Confluence-Abonnement erforderlich | Standard Confluence-Abonnement erforderlich | Premium Confluence-Abonnement erforderlich | Enterprise Confluence-Abonnement erforderlich |
IT Operations Management (ITOM) | ||||
Warnmeldungen & Benachrichtigungen (pro Monat) ? | Free Unbegrenzte Warnmeldungen, unbegrenzte E-Mails und 200 SMS | Standard Unbegrenzte Warnmeldungen, unbegrenzte E-Mails und SMS | Premium Unbegrenzte Warnmeldungen, unbegrenzte E-Mails, SMS und Sprachnachrichten | Enterprise Unbegrenzte Warnmeldungen, unbegrenzte E-Mails, SMS und Sprachnachrichten |
Integrationen für Überwachung & ChatOps ? | Free ✓ | Standard ✓ | Premium ✓ | Enterprise ✓ |
Schwerwiegende Vorfälle pro Monat ? | Free fünf | Standard 100 | Premium Unbegrenzt | Enterprise Unbegrenzt |
Vorfallerstellung ? | Free Manuell | Standard Manuell | Premium Manuell, automatisch, API und Vorlage | Enterprise Manuell, automatisch, API und Vorlage |
Post-Mortem-Analysen ? | Free fünf | Standard fünf | Premium Unbegrenzt | Enterprise Unbegrenzt |
Incident Command Center ? | Free - | Standard - | Premium ✓ | Enterprise ✓ |
Vorfalluntersuchung ? | Free - | Standard - | Premium ✓ | Enterprise ✓ |
Visualisierung & Analyse von Warnmeldungen/schwerwiegenden Vorfällen ? | Free - | Standard - | Premium ✓ | Enterprise ✓ |
Heartbeat-Überwachung ? | Free - | Standard - | Premium ✓ | Enterprise ✓ |
Servicebasiertes Unternehmen | ||||
Service-Registry ? | Free ✓ | Standard ✓ | Premium ✓ | Enterprise ✓ |
Service-Statusseiten ? | Free - | Standard ✓ | Premium ✓ | Enterprise ✓ |
Serviceabhängigkeiten ? | Free - | Standard ✓ | Premium ✓ | Enterprise ✓ |
Service-Abonnements ? | Free - | Standard - | Premium ✓ | Enterprise ✓ |
Externe Services ? | Free - | Standard - | Premium ✓ | Enterprise ✓ |
Zustandsanalyse des Service & der Infrastruktur ? | Free - | Standard - | Premium ✓ | Enterprise ✓ |
Enterprise Service Management | ||||
Vorlagen für HR, Rechtsabteilung & das Gebäudemanagement ? | Free ✓ | Standard ✓ | Premium ✓ | Enterprise ✓ |
Sicherheit & Kontrollen | ||||
Passwortrichtlinien ? | Free ✓ | Standard ✓ | Premium ✓ | Enterprise ✓ |
Domainbestätigung und Kontoerfassung ? | Free ✓ | Standard ✓ | Premium ✓ | Enterprise ✓ |
Festlegung der Sitzungsdauer (Desktop) ? | Free ✓ | Standard ✓ | Premium ✓ | Enterprise ✓ |
Verschlüsselung während der Übertragung und im Ruhezustand ? | Free ✓ | Standard ✓ | Premium ✓ | Enterprise ✓ |
Geschäftskontinuität & Disaster Recovery ? | Free ✓ | Standard ✓ | Premium ✓ | Enterprise ✓ |
Audit-Protokolle ? | Free - | Standard ✓ | Premium ✓ | Enterprise ✓ |
Anonymer Zugriff ? | Free - | Standard ✓ | Premium ✓ | Enterprise ✓ |
Admin-Einblicke ? | Free - | Standard - | Premium ✓ | Enterprise ✓ |
IP-Positivliste ? | Free - | Standard - | Premium ✓ | Enterprise ✓ |
Sandbox ? | Free - | Standard - | Premium ✓ | Enterprise ✓ |
Releaseverfolgung ? | Free - | Standard - | Premium ✓ | Enterprise ✓ |
Datenresidenz ? | Free - | Standard Coming soon | Premium Coming soon | Enterprise Included |
SSO, SCIM, Active Directory-Synchronisierung ? | Free Atlassian Access-Abonnement erforderlich | Standard Atlassian Access-Abonnement erforderlich | Premium Atlassian Access-Abonnement erforderlich | Enterprise Inbegriffen |
Speicher und Rechnungsstellung | ||||
Speicherplatz ? | Free 2 GB Dateispeicher | Standard 250 GB Dateispeicher | Premium Unbegrenzter Speicherplatz | Enterprise Unbegrenzter Speicherplatz |
SLA für eine Verfügbarkeit von ? | Free Support von der Community | Standard Regionale Geschäftszeiten | Premium 99,9 % | Enterprise 99,95 % |
Abrechnung auf Organisationsebene ? | Free - | Standard - | Premium - | Enterprise ✓ |
Vorteile des Hosting in der Cloud
- Keine Server, kein Speicher, keine Wartung – wir hosten deine Site für dich
- Sofortiger Zugriff auf aktuelle Features mit automatischen Upgrades
- Optimale Performance und flexible Skalierung mit AWS-Cloud-Hosting
Sicherheit der Enterprise-Klasse und zentrale Verwaltung mit Atlassian Access
- SAML Single Sign-on
- Benutzerbereitstellung (SCIM)
- Unternehmens-Audit-Protokoll
- Verpflichtende Überprüfung in zwei Schritten
* Für Access ist ein separates Abonnement erforderlich, das du im Adminhub deiner Cloud aktivieren kannst.
Preisstruktur
Wir bieten flexible, agentenbasierte Preise, sodass du nicht für mehr bezahlen musst als du brauchst.
FAQ zu Preisen der Cloud-Version
Nähere Informationen zu den Preisen für Jira Service Management Cloud findest du hier. Nutze unseren Preisrechner, um den genauen Preis zu berechnen. Für mehr als 5.000 Benutzer empfehlen wir den Premium-Tarif. |
Ja! Jahresabonnements werden entsprechend der Stufe berechnet, die deiner Benutzerzahl am nächsten kommt. Jahresabonnements haben den Vorteil, dass sie unter Umständen – je nach Anzahl der erworbenen Benutzerlizenzen – einen Preisvorteil bieten. Wenn du Jira Service Management im Rahmen eines Jahresabonnements erwerben möchtest, sichere dir eine 7-tägige kostenlose Testversion und folge unseren Anweisungen zur Umstellung auf Jahresabonnements. Nutze unseren Preisrechner, um den genauen Preis zu berechnen. |
Natürlich! Wir bieten auch einen kostenlosen Free-Tarif für Jira Service Management für bis zu 3 Agenten mit 2 GB Speicherplatz und Community-Support an. Wenn du mehr als 3 Agenten hinzufügen oder Zugang zu mehr Funktionen, Support und Speicher erhalten möchtest, kannst du unseren Standard- oder Premium-Tarif 7 Tage lang kostenlos testen. |
Aber natürlich! Cloud-Testphasen können auf maximal 30 Tage verlängert werden – sag uns einfach Bescheid! |
Monatsabonnements können per Kreditkarte (Mastercard, Visa oder American Express) oder PayPal bezahlt werden. Jahresabonnements sind per Kreditkarte, Banküberweisung oder Scheck bezahlbar. |
Jira Service Management ist für IT- und Operations-Teams konzipiert und bietet ihnen alles, was sie für das umgehende Management von Anfragen, Vorfällen, Problemen und Änderungen benötigen. Jira Software wurde speziell für Softwareteams entwickelt. Die Lösung kombiniert leistungsstarke Integrationen für Entwicklertools mit den wichtigsten Features und Funktionen, die für eine hervorragende agile Softwareentwicklung nötig sind. Jira Core ist ein unkompliziertes Projektmanagement-Tool für Kunden, die die Leistung von Jira in ihrem Unternehmen noch weiter steigern wollen. |
Agenten bearbeiten Tickets und kommunizieren direkt mit deinen Kunden. Agenten können:
|
Du kannst Agenten hinzufügen und entfernen und so optimal auf die Veränderungen in deinem Team eingehen. Am Ende jedes monatlichen Abrechnungszeitraums wird dir das Abonnement für den folgenden Monat basierend auf der genauen Anzahl der vorhandenen Jira Service Management-Agenten berechnet. Jahresabonnements werden entsprechend der Stufe berechnet, die deiner Agentenzahl am nächsten kommt. |
Als Jira Service Management-Kunde gilt jeder, der über das Kundenportal oder per E-Mail eine Anfrage erstellt. Kunden können Folgendes:
Für Kunden fallen keine Kosten an und sie benötigen keine Jira Service Management-Lizenz. Jeder kann eine Serviceanfrage erstellen und es gibt keine Begrenzung hinsichtlich der Anzahl an Kunden, die auf dein Servicemanagementtool zugreifen können. |
Jira Service Management-Kunden können sich im Kundenportal kostenlos Artikel in der Wissensdatenbank ansehen. Lediglich an der Wissensdatenbank beteiligte Personen, wie deine Agenten, müssen in der Confluence-Wissensdatenbank lizenziert werden. |
Benutzer, die in Jira Service Management nicht als Agenten lizenziert sind, können auch innerhalb eines Tickets verschiedene Aktionen durchführen, darunter:
Du hast noch Fragen dazu, wie Rollen und Lizenzierung funktionieren? Lies weiter. |
Nein, du benötigst für Jira Software und Jira Service Management nicht die gleiche Anzahl an Lizenzen. Du kannst bei beiden Produkten auswählen, wie viele Lizenzen du benötigst, und diese dann bezahlen. |
Bei der Cloud-Option hosten wir Jira Service Management für dich in der Cloud und richten deine Instanz umgehend ein. Du kannst entweder ein kostenloses Konto einrichten oder 7 Tage lang einen kostenpflichtigen Tarif ausprobieren. Danach wird das Abonnement monatlich oder jährlich verrechnet. Dies ist in der Regel die optimale Option für Teams, die schnell loslegen und sich nicht selbst um das technisch komplexe Hosting kümmern möchten. Mit der Data Center-Option hostest du Jira Service Management auf deiner eigenen Hardware. Das ist normalerweise die beste Lösung für Teams, die sich fortschrittliche Verwaltungstools und Anpassungsmöglichkeiten wünschen und das Produkt auf ihren eigenen Servern hosten möchten. Wenn du Jira Service Management hosten möchtest, kaufst du dir nach Ablauf der kostenlosen 30-tägigen Testversion am besten ein Abonnement, das du bei weiterer Nutzung unserer Produkte jedes Jahr verlängern kannst. Erfahre mehr über die Unterschiede. Bitte beachte: Der Verkauf der neuen Server-Lizenzen endet am 2. Februar 2021 (PT) und der Support für Server endet am 2. Februar 2024 (PT). |
Du kannst SAML Single Sign-On und andere erweiterte Sicherheitsfunktionen (verpflichtende Überprüfung in zwei Schritten, Passwortrichtlinien und Bereitstellung durch den Benutzer) mit einem Abonnement von Atlassian Access aktivieren. |
Mit einem Abonnement für Atlassian Access kannst du Jira Service Management direkt mit deinem Active Directory verbinden, um die Benutzerbereitstellung zu automatisieren.
|
Jira Service Management Standard ist die ITSM-Lösung, die du kennst und gerne nutzt. Jira Service Management Premium unterstützt Teams bei der souveränen Skalierung ihrer IT und Betriebsabläufe und bietet dazu unbegrenzten Speicher, ein finanziell abgesichertes SLA für eine Verfügbarkeit von 99,9 %, erweiterte Funktionen für das Vorfallmanagement und Premium-Support rund um die Uhr mit einer einstündigen Reaktionszeit bei kritischen Problemen. Wenn du dir keine Ausfallzeiten oder Serviceunterbrechungen erlauben kannst, Jira Service Management zur Unterstützung deines Unternehmens und deiner Kunden skalieren möchtest oder mit einem weltweit verteilten Team arbeitest, das für den Erfolg seiner Arbeit auf Atlassian-Produkte setzt, ist Premium die perfekte Wahl für dich. |
Unser Premium-Tarif ermöglicht Teams eine zuverlässige Skalierung mit unbegrenztem Speicherplatz, Premium-Support rund um die Uhr und einem finanziell abgesicherten SLA für eine Verfügbarkeit von 99,9 %. |
Die Preise für den Enterprise-Tarif richten sich nach der Agent-Stufe. Es sind nur Jahresabonnements verfügbar. Eine genaue Preisliste findest du unten. Bei weiteren Fragen kannst du den Vertrieb kontaktieren. *Preise für den Enterprise-Tarif werden nur in US-Dollar angegeben.
|
Hast du noch weitere Fragen?
Erfahre mehr über die Atlassian Cloud-Lizenzierung oder die Jira Service Management-Lizenzierung.
Wichtige Änderungen an unseren Server- und Data Center-Produkten
Wir haben den Verkauf für neue Serverlizenzen beendet und werden den Support für Server-Produkte am 2. Februar 2024 einstellen. Wir werden weiterhin mit mehreren wichtigen Verbesserungen in Data Center investieren. Finde heraus, was das für dich bedeutet.
Für Teams, die eine selbstverwaltete Lösung benötigen
-
Vollständige Kontrolle deiner Umgebung
-
Active-Active-Clustering für eine hohe Verfügbarkeit
-
Lizenz mit einem Jahr Laufzeit, einschließlich Wartung
-
Für das AWS- oder Azure-Deployment optimiert
-
Unterstützung für SAML 2.0 und OpenID Connect
-
Disaster Recovery mit Unterstützung von Atlassian
-
Projekt- und Vorgangsarchivierung für verbesserte Leistung
FAQs zu Data Center-Preisen
Natürlich! Du kannst eine voll funktionsfähige Version von Jira Service Management 30 Tage lang kostenlos auf deiner Hardware hosten. Dazu musst du einfach nur Jira Service Management herunterladen. Wenn du von Confluence begeistert bist (wovon wir überzeugt sind), kannst du es weiterhin nutzen, indem du einfach dein vorhandenes Abonnement mit einem zuvor erworbenen Lizenzschlüssel aktualisierst. Ein Abonnement kannst du hier erwerben. |
Jira Software ist ein maßgeschneidertes Produkt, das speziell für Softwareteams entwickelt wurde. Jira Software verbindet leistungsstarke Integrationen für Entwickler-Tools mit den wichtigsten Elementen agiler Entwicklung. Jira Service Management ist für deine IT- und Operations-Teams konzipiert und bietet ihnen alles, was sie für das umgehende Management von Vorfällen, Änderungen und Problemen benötigen. |
Agenten bearbeiten Tickets und kommunizieren direkt mit deinen Kunden. Agenten können:
|
Als Jira Service Management-Kunde gilt jeder Benutzer, der über das Kundenportal oder per E-Mail eine Anfrage erstellt. Kunden können:
Für Kunden fallen keine Kosten an und sie benötigen keine Jira Service Management-Lizenz. Jeder kann eine Serviceanfrage erstellen und es gibt keine Begrenzung hinsichtlich der Anzahl an Kunden, die auf deinen Servicedesk zugreifen können. |
Jira Service Management-Kunden können sich im Kundenportal kostenlos Wissensdatenbankartikel ansehen. Lediglich an der Wissensdatenbank beteiligte Personen, wie deine Agenten, müssen in der Confluence-Wissensdatenbank lizenziert werden. |
Nein, du benötigst für Jira Software und Jira Service Management nicht die gleiche Anzahl an Lizenzen. Du kannst bei beiden Produkten auswählen, wie viele Lizenzen du benötigst, und diese dann bezahlen. |
Benutzer, die in Jira Service Management nicht als Agenten lizenziert sind, können auch innerhalb eines Tickets verschiedene Aktionen durchführen, darunter:
Du hast noch Fragen dazu, wie Rollen und Lizenzierung funktionieren? Lies weiter. |
Unsere Cloud-Produkte bieten eine vollständige SaaS-Lösung – gebrauchsfertig für alle Atlassian-Kunden. Bei Cloud nehmen wir dir die kompliziertesten Aufgaben ab und bieten dir integrierte Plattformsicherheit und Compliance, schnelle und einfache Einrichtung sowie finanziell abgesicherte Service Level Agreements (SLAs) für Verfügbarkeit und Leistung. Mit Cloud profitierst du außerdem von kontinuierlichen Innovationen, damit deine Endbenutzer stets mit den neuesten und besten Funktionen arbeiten. Unsere Data Center-Produkte bieten dir die nötige Flexibilität für Deployments in einer Infrastruktur deiner Wahl. Diese Option eignet sich am besten für Unternehmen, die spezielle oder besonders komplexe Betriebsanforderungen haben oder über unsere derzeitigen Cloud-Benutzerstufen hinaus skalieren müssen. Bei der Durchführung von Upgrades behältst du die volle Kontrolle über Datenmanagement, Sicherheit und Compliance sowie die Verwaltung der Verfügbarkeit und Performance. Wir empfehlen Data Center für Kunden, die sich an strengere Anforderungen halten müssen und noch nicht in die Cloud wechseln können. |
Abhängig von deiner Situation bist du unter Umständen für einen der folgenden Rabatte qualifiziert:
|
Data Center wird als Jahresabonnement angeboten und umfasst Updates und Support für die gesamte aktive Abonnementlaufzeit. |
Selbstverwaltete (Data Center-)Lizenzen sind per Kreditkarte, Banküberweisung, Scheck oder ACH-Zahlung (nur US-Banken) bezahlbar. |
Falls du mit einem Atlassian-Produkt oder -Service unzufrieden bist, kannst du ohne Angabe von Gründen unsere 30-Tage-Geld-zurück-Garantie nutzen. |
Sieh dir unsere vollständigen FAQ zur Lizenzierung von Jira Service Management an. |
Störungsmanagement
Reagiere schnell auf Vorfälle, löse sie und lerne kontinuierlich daraus, während du gleichzeitig alle Stakeholder auf dem Laufenden hältst.

Änderungsmanagement
Minimiere Geschäftsrisiken und beschleunige die Bereitstellung, indem du Abläufe von Änderungen an der Infrastruktur und an Services verbesserst.
- Risikobewertung durch Automatisierung
- Mehrbenutzer-/Gruppengenehmigungen
- Nachverfolgung von CI/CD-Änderungen
- Änderung des Gating in CI/CD-Tools – Premium, Enterprise
Problemmanagement
Begrenze die Auswirkungen unvermeidbarer Vorfälle auf ein Minimum, erfasse Informationen über Probleme und Workarounds und unterstütze deine Agents bei der Ursachensuche.

Asset-Management
Nutze unser Jira-natives CMDB- und Asset-Management-Tool, um Anfragen direkt über Jira Service Management zu referenzieren, nachzuverfolgen und mit Ressourcen zu verknüpfen. So stellst du mit wenigen Klicks einen End-to-End-Service zur Verfügung.

Konfigurierbare Workflows
Nutze Drag-and-drop-Felder zum einfachen Konfigurieren von Formularen und zugehörigen Workflows.

Self-Service-Portal
Mitarbeiter oder Kunden können über ein intelligentes, intuitives Portal Anfragen stellen oder deine Wissensdatenbank durchsuchen.

Wissensdatenbank
Füge Confluence zu Jira Service Management hinzu, um eine integrierte Wissensdatenbank zu erhalten, die auf intelligente Weise den passenden Service vorschlägt und aus jeder Interaktion "lernt". So sind Antworten schnell zu finden.

Support für E-Mail & einbettbare Widgets
Gib Mitarbeitern oder Kunden die Möglichkeit, Anfragen oder Vorfälle per E-Mail direkt in deine Warteschlange zu stellen, und passe die Benachrichtigungen an, die du erhältst. Füge deiner Webseite ein Widget hinzu, damit die Anforderer auf jeder Seite Hilfe erhalten können.

Warteschlangen
Nutze änderbare Warteschlangen, mit denen Agents eingehende Anfragen priorisieren, selektieren und zuweisen können.

SLAs
Halte deine Service Level Agreements stets ein. Sorge dafür, dass die Agents Wichtiges zuerst erledigen. Konfiguriere die Lösung innerhalb weniger Minuten und lege gleich los.

Berichterstellung und Analysen
Wähle aus einer Reihe vorgefertigter Berichte oder passe eigene Berichte an, um konkrete Teamziele wie die Problemlösungszeit oder SLA-Erfolgsraten zu verfolgen.

Automatisierung
Richte Automatisierungsregeln ein, damit sich deine Agents auf die Lösung wichtiger Probleme konzentrieren können und optimiere so die Arbeitsauslastung.

Mehrsprachiger Support
Erfülle die Sprachanforderungen deiner Kunden, indem du deinen Serviceprojekten eine unserer 24 zusätzlichen Sprachen hinzufügst.

Apps und Integrationen
Mit umfassenden APIs und 1.000 Marketplace-Apps kann dein IT-Team seine Arbeitsweise aktiv mitgestalten.
Mit den Premium- und Enterprise-Tarifen kannst du darüber hinaus deine Tools über Folgendes mit dem Opsgenie-Warnsystem verbinden:
- Ausgehende Integrationen und Webhooks
- Hauseigenes/Lokales System über Edge Connector
- Synchronisierung mit dem aktiven Zuordnungssystem
Audit-Protokolle
Müssen Probleme behoben oder wichtige Ereignisse, wie zum Beispiel Änderungen an globalen Berechtigungen, dokumentiert werden, finden Administratoren im Audit-Protokoll die Änderungen, die sie in der Vergangenheit an deiner Website vorgenommen haben.

Management von Serviceanfragen
Jira Service Management hilft deinem IT-Team, eine erstklassige Serviceerfahrung zu bieten. Außerdem sorgt es dafür, dass Mitarbeiter schnell die Informationen finden, die sie benötigen, um Hilfe zu erhalten.

Globale und projektübergreifende Automatisierung
Definiere einmalig Automatisierungsregeln, die auf mehrere Projekte oder das gesamte Unternehmen angewendet werden. Globale Automatisierung ist die klügste Art der Skalierung. Die Automatisierungs-Engine von Jira erfordert keine Programmierkenntnisse, spart Zeit und sorgt dafür, dass sich dein Team auf das Wesentliche konzentrieren kann.
Kunden im Free- oder Standard-Tarif können monatlich 100 bzw. 500 globale und projektübergreifende Regeln nutzen.
Premium-Benutzern stehen monatlich 1.000 globale und für mehrere Projekte geltende Regeln pro bezahltem Benutzer zur Verfügung. Beispiel: 200 Benutzer im Jira Cloud Premium-Tarif können monatlich 200.000 globale/projektübergreifende Regeln verwenden. Diese Zahl gilt für alle Jira Tools und Benutzer gemeinsam.
Enterprise-Benutzer können unbegrenzt viele Automatisierungsregeln für unbegrenzt viele Jira-Projekte festlegen. Mehr erfahren

Admin-Einblicke
Verschaffe dir Einblick und ein besseres Verständnis über die Produktnutzung, unter anderem mit Daten zu Sicherheitsstatus, Zugriffen und Aktivitäten im Zeitverlauf.

IP-Positivliste
Stärke die Sicherheit für dein Team, indem du den Zugriff auf deine Site auf bestimmte IP-Adressbereiche beschränkst.

Sandbox
Teste und koordiniere das Rollout von Updates und neuen Apps in einer Sandbox-Kopie deiner Umgebung, bevor du sie unternehmensweit bereitstellst. Nutze deine vorhandenen Änderungsmanagementmethoden, sorge für Kompatibilität mit deiner Umgebung und bereite bei Bedarf die Endbenutzer auf die Neuerung vor.
Service-Registry
IT-Teams können alle Services registrieren, die sie betreiben, und zusätzlichen Kontext zu Änderungen bereitstellen. Verknüpfe Vorgänge mit betroffenen Services und optimiere so das Management von Vorfällen, wenn diese auftreten.

Service-Statusseiten
Opsgenie bietet Statusseiten auf Serviceebene, die Stakeholder über den Status eines Vorfalls und den Fortschritt der Behebung informieren.
Serviceabhängigkeiten
Definiere die Abhängigkeits- oder Kapselungsbeziehungen, um den Korrelationsstatus zwischen Services nachzuverfolgen.
Service-Abonnements
Abonniere Vorfallkommunikationen zu relevanten Services.
Externe Services
Stelle auf der Statusseite eine Verbindung zu den für dich relevanten Services her, um über einen bestehenden Vorfall informiert zu werden. Richte Regeln für Warnmeldungen ein, um schnell darauf zu reagieren.
Zustandsanalyse des Service & der Infrastruktur
Erhalte einen allgemeinen Überblick über alle Services und identifiziere Probleme oder Schwachstellen in diesen Services
Vorlagen für HR, Rechtsabteilung & das Gebäudemanagement
Mache deine Unternehmensteams schnell einsatzbereit mit vorgefertigten Vorlagen für HR, das Gebäudemanagement und die Rechtsabteilung.
SSO, SCIM, Active Directory-Synchronisierung
Ein Atlassian Access-Abo ermöglicht zentrale Sicherheit und Governance für alle deine Atlassian Cloud-Produkte. Vertraue unseren Sicherheitskontrollen auf Enterprise-Niveau, zum Beispiel:
- SAML-Single-Sign-On (SSO)
- Benutzerbereitstellung (SCIM)
- Synchronisierung mit Active Directory
- Unternehmens-Audit-Protokoll
- Einblicke in die Organisation
- Zwei-Faktor-Authentifizierung (2FA) möglich
Passwortrichtlinien
Passwortrichtlinien helfen Benutzern, die auf die Atlassian Cloud-Produkte zugreifen, sichere Passwörter zu erstellen. So wird das Risiko für Sicherheitsverletzungen verringert.
Domainbestätigung und Kontoerfassung
Mit der Domainbestätigung können Organisationsadministratoren alle Atlassian-Konten, die die Domain des Unternehmens nutzen, verwalten.
Festlegung der Sitzungsdauer (Desktop)
Bei der Festlegung der Sitzungsdauer können Organisationsadministratoren einen anderen Wert als in der 30-Tage-Standardrichtlinie bestimmen. So können Administratoren festlegen, wie lange ein Teammitglied angemeldet bleiben kann, ohne mit Atlassian.com zu interagieren.
Verschlüsselung während der Übertragung und im Ruhezustand
Alle Kundendaten, die in Atlassian Cloud-Produkten gespeichert sind, werden bei der Übertragung über öffentliche Netzwerke mithilfe von Transport Layer Security (TLS) 1.2+ mit Perfect Forward Secrecy (PFS) verschlüsselt, um sie vor einer unautorisierten Veröffentlichung oder Modifikation zu schützen.
Datenlaufwerke auf Servern, auf denen Kundendaten und Anhänge in Jira Software Cloud, Jira Service Management Cloud, Jira Core Cloud, Confluence Cloud, Statuspage, Opsgenie und Trello gespeichert sind, verwenden im Ruhezustand die AES-256-Verschlüsselung nach Branchenstandard.
Geschäftskontinuität & Disaster Recovery
Unser Disaster Recovery-Programm umfasst einige wichtige Praktiken, mit denen wir das richtige Maß an Governance, Überwachung und Tests sicherstellen. Häufig gestellte Fragen zu Sicherheitsverfahren
Audit-Protokolle
Müssen Probleme behoben oder wichtige Ereignisse, wie zum Beispiel Änderungen an globalen Berechtigungen, dokumentiert werden, finden Administratoren im Audit-Protokoll die Änderungen, die sie in der Vergangenheit an deiner Website vorgenommen haben.

Anonymer Zugriff
Der anonyme Zugriff ermöglicht es Benutzern außerhalb deiner Organisation, Vorgänge anzuzeigen und zu erstellen, ohne sich einzuloggen. Der anonyme Zugriff in Jira Software wird meist verwendet, um Kunden die Möglichkeit zu geben, Bugs und Feature-Anfragen anzuzeigen und einzusenden.
Admin-Einblicke
Verschaffe dir Einblick und ein besseres Verständnis über die Produktnutzung, unter anderem mit Daten zu Sicherheitsstatus, Zugriffen und Aktivitäten im Zeitverlauf.

IP-Positivliste
Stärke die Sicherheit für dein Team, indem du den Zugriff auf deine Site auf bestimmte IP-Adressbereiche beschränkst.

Sandbox
Teste und koordiniere das Rollout von Updates und neuen Apps in einer Sandbox-Kopie deiner Umgebung, bevor du sie unternehmensweit bereitstellst. Nutze deine vorhandenen Änderungsmanagementmethoden, sorge für Kompatibilität mit deiner Umgebung und bereite bei Bedarf die Endbenutzer auf die Neuerung vor.
Releaseverfolgung
Wähle aus, ob Änderungen an Atlassian-Produkten fortlaufend (Standard) oder in festgelegten Intervallen auf deiner Instanz übernommen werden sollen. Wenn zum Beispiel Cloud-Updates um zwei Wochen verschoben und dann zusammengefasst werden, haben Administratoren mehr Zeit, sich über die Updates zu informieren, Endbenutzer zu benachrichtigen und zu schulen sowie bestehende Workflows und Konfigurationen zu aktualisieren, um Probleme zu verhindern.
Datenresidenz
Datenresidenz-Management ermöglicht es dir, anzugeben, wo deine wichtigsten Produktdaten im Ruhezustand in Atlassians globalem Cloud-Netzwerk gehostet werden. Daten einer Cloud-Instanz können dabei einem bestimmten geografischen Gebiet zugewiesen werden (z. B. USA oder EU). Dies ermöglicht eine optimierte Kontrolle für Administratoren, die bessere Flexibilität und Sichtbarkeit hinsichtlich des Speicherorts der Unternehmensdaten benötigen.
Customer Success Manager
Erhalte den umfassendsten Support von einem persönlichen Support-Manager-Team.
Abrechnung auf Organisationsebene
Bietet ein vereinfachtes Abonnementmodell mit einem Einzelbenutzer-Abo-Zugang für alle Produktinstanzen des Unternehmens innerhalb von Cloud Enterprise. Mit dieser zentralen Lizenzierungslösung können Benutzer dabei auf so viele Instanzen wie gewünscht zugreifen und die Kostenkontrolle wird verbessert.
Asset- & Konfigurationsmanagement
Nutze unser Jira-natives CMDB- und Asset-Management-Tool, um Anfragen direkt über Jira Service Management zu referenzieren, nachzuverfolgen und mit Ressourcen zu verknüpfen. So stellst du mit wenigen Klicks einen End-to-End-Service zur Verfügung.
Warnmeldungen & Benachrichtigungen
Leite jede Warnmeldung an das richtige Team oder die richtige Person weiter und stelle sicher, dass kritische Warnungen niemals übersehen werden.
Der Free-Tarif ist auf 200 SMS pro Monat (für das gesamte Konto) begrenzt: 100 für die USA und Kanada und 100 für andere Länder.
Der Premium- und Enterprise-Tarif beinhalten Folgendes:
- Automatisierte Opsgenie-Aktionen
- Erweiterte Anreicherung von Warnmeldungen
- Erweiterte Anpassung von Warnmeldungen
- Individuelle Warnmeldungsaktionen
- Warnmeldungs- und Benachrichtigungsrichtlinien
Teams, Bereitschaftsmanagement & Benachrichtigung
Erstelle und verwalte Bereitschaftspläne ganz einfach mithilfe von Rotationen und Überschreibungen. Leite Warnmeldungen je nach Art und Zeitpunkt der Meldung an verschiedene Eskalationen weiter.
Integrationen für Überwachung & ChatOps
Richte ganz einfach bidirektionale Integrationen mit beliebten Chat-/Kollaborationstools wie Slack und MS Teams ein.
Schwerwiegende Vorfälle pro Monat
Erstelle einen Vorfallmanagementprozess, um betroffene Services zu identifizieren, damit zusammenhängende Probleme nachzuverfolgen und diese an das richtige Team zu eskalieren, damit dieses an deren Lösung arbeiten kann.
Vorfallerstellung
Mithilfe von Vorlagen werden Vorfallbearbeiter automatisch benachrichtigt, sobald sich ein Vorfall ereignet.
Post-Mortem-Analysen
Ermittle alle grundlegenden Ursachen, dokumentiere den Vorfall zu Referenzzwecken und zur Erkennung von Mustern und setze effektive präventive Maßnahmen durch, um die Wahrscheinlichkeit oder die Auswirkungen eines erneuten Auftretens zu verringern.
Incident Command Center
Leite, kontrolliere und koordiniere die Incident Response und arbeite effektiv mithilfe von auf Opsgenie gehosteten Videobrücken und anderen integrierten Kommunikationstools zusammen.
Vorfalluntersuchung
Lasse dir alle Deployments und Commits vor einem Vorfall anzeigen und erhalte Einblicke in Codeänderungen.
Visualisierung & Analyse von Warnmeldungen/schwerwiegenden Vorfällen
Verfolge den gesamten Lebenszyklus von Warnmeldungen und Vorfällen nach und bewerte die Teameffizienz. Mithilfe wichtiger Kennzahlen, z. B. zu Ressourcennutzung, Vorfallnachsorgeanalysen, Bereitschaftsanalysen und DevOps-Metriken, erfährst du, was gut funktioniert und wo Verbesserungsbedarf besteht.
Heartbeat-Überwachung
Stelle mit passiver Überwachung der Systeme, die Warnmeldungen an Jira Service Management weiterleiten, sicher, dass die Warnmeldungen durchgehend funktionieren. Jira Service Management benachrichtigt dich, wenn es innerhalb eines festgelegten Zeitintervalls keine Rückmeldung von deinen Systemen erhalten hat.